Platzierung des Bridgepiercing
Das Bridgepiercing ist auch hinlänglich unter dem Kürzel Bridge oder Erl bekannt. Es liegt zwischen den Augen auf dem Nasenrücken. Grundvoraussetzung für ein Bridgepiercing ist, dass der Nasenrücken nicht zu flach ist. Auch zeichnet man das Piercing auf keinen Fall zu flach an; Andernfalls kann der Schmuck in Folge dessen herauswachsen.
Diesen Schmuck verwenden wir beim Stechen
Wir verwenden beim Stechen grundsätzlich einen geraden Barbell aus Titan G23 und in 1,6mm. Uns ist bekannt, dass das Bridge in anderen Studios oft mit einer Banane gestochen wird. Allerdings würden Spitzen oder Kugeln mit z.B. Glitzersteinen dann immer in verschiedene Richtungen zeigen. Dadurch entsteht oft der Eindruck das Piercing sei schief platziert. Eine Banane als Schmuck ist allerdings eine brauchbare Alternative, wenn der Nasenrücken eher flach ist.
Abheilungszeit und Schmuckwechsel
Nach etwa 8 Wochen ist das Bridgepiercing in der Regel verheilt, danach können wir meist auch ohne Probleme den Schmuck wechseln.
Die ideale Pflege für das Bridgepiercing
Als Pflege ist es absolut ausreichend das Piercing morgens und abends zu reinigen. Dafür genügt ein Wattestäbchen und lauwarmes Wasser. Danach folgt ein Sprühstoß direkt auf die Einstichstelle mit unserem Piercingspray. Das Spray ist selbstverständlich bei uns im Preis enthalten, wie bei allen anderen Piercings auch.
Es ist absolut unerlässlich, insbesondere in der Abheilungszeit auf Make-up zu verzichten. Auch Schwimmen, Solarium und Sauna sind mit einem Bridge in den ersten 4 Wochen keinesfalls zu empfehlen. Das gilt auch für Strandurlaub, die ausführliche Erklärung dafür liefern wir in diesem Video.
Wissenswertes und Besonderheiten
Wir kennen den Mythos, dass hier beim Stechen wichtige Nerven verletzt werden können. Diese Nerven liegen allerdings sehr tief in der Haut, bei fachgerechter Ausführung sind Nervenschäden praktisch ausgeschlossen. ABER: Bei Entzündungen oder Reizungen sollte unbedingt direkt ein Kontrolltermin bei uns vereinbart werden!
Hier gehts zum Termin
Nicht nur für Kontrolltermine, auch zum Stechen oder für Beratungen braucht es bei uns immer einen Termin. Die Terminvereinbarung erfolgt am schnellsten direkt und einfach über unser Online-Buchungstool.
Neben dem gewüschten Zeitpunkt stehen optional auch unsere Piercer*innen zur freien Wahl.