Schmerzen beim Fingertattoo? Ein Erfahrungsbericht

Das Thema Tattoos und Schmerzen ist vermutlich so alt wie die Tätowierungen an sich. Fingertattoos werden in den letzten Jahren aber zunehmend populärer und beliebter. Wie schmerzhaft ein Fingertattoo ist, werden wir dementsprechend in den letzten Monaten immer häufiger gefragt. Wie so oft lautet die persönliche Erfahrung und somit die nicht ganz zufriedenstellende Antwort: Es kommt drauf an.

Die Ausgangslage: Finger sollen komplett tätowiert werden

Als Ausgangslage war klar, dass meine Finger möglichst komplett tätowiert werden sollten. Der restliche Körper ist vom Hals abwärts komplett tätowiert, inkl. den beiden Handrücken. Nur die Finger fehlten bislang, das sollte sich aber nach einem Gespräch mit Stefano Laugelliändern. Stefano kam für einen Guestspot zu uns, war aber von unserem Tattoo Studio, den Tätowierern bei uns und der schönen Stadt München so begeistert, dass er kurzerhand nach München zog um zukünftig dauerhaft bei uns zu tätowieren. Aber das ist eine andere Geschichte…

Fingertattoo Polynesian / Maori inspiriert

Als passenden Tattoo – Stil hatten wir uns für Fingertattoos im Maori / Polynesischen Stil ausgesucht. Das ist eine Spezialität von Stefano, seinen Hintergrund dazu beleuchten wir demnächst in seinem Profil ausführlich. Er zeichnet die Tattoos nicht nur freihand auf, sondern kennt auch die Bedeutungen dazu.

Schmerzen beim Fingertattoo – je nach Stelle am Finger. Vor allem aber nach Tagesform

Stefano bereitete mich darauf vor, dass das Tattoo durchaus schmerzhaft werden würde. Wir wollten die beiden Hände bzw. die Finger daran im Abstand von mehreren Wochen tätowieren, nicht zuletzt weil die Finger nach dem tätowieren anschwellen und die Hand ein paar Tage nur begrenzt einsatzfähig ist.

Die Tattoos auf den einzelnen Fingergliedern

Grundsätzlich teilt man die Fingerglieder in Grundglieder, Mittelglieder und Endglieder. Am häufigsten tätowiert werden die Grundglieder. Das war auch hier absolut gut zum aushalten. Auf den Mittgliedern wird es schon ekliger, insbesondere je weiter es zur Fingerinnenfläche geht. Auf den Engliedern, insbesondere Richtung Fingernagel wird es dann wirklich ekelhaft. Zum Glück ist die Fläche nicht sonderlich groß und dementsprechend geht das ganze auch relativ schnell vorbei.

Unterschied Fingertattoo linke Hand – rechte Hand

Insgesamt haben wir für die Finger bei der linken Hand rund vier Stunden gebraucht. Ungefähr eine Stunde für das aufzeichnen und weitere drei Stunden für das tätowieren.

Das Tattoo wurde dabei mit der Maschine in der Dotwork – Technik, also Punkt für Punkt eingebracht. Das garantiert eine gute Haltbarkeit. Als Fazit blieb, dass ich mir das ganze deutlich schlimmer vorgestellt hatte. Die Hand war die nächsten beiden Tage geschwollen, aber es war nicht weiter dramatisch.

Rund drei Monate später haben wir dann die rechte Hand tätowiert. Das ganze relativ spontan bei einem Terminausfall von Stefano, an einem Freitag Nachmittag, nach einer langen und stressigen Arbeitswoche. Der neue Tempel München in den Pasing Arcaden hat uns viel Kraft gekostet.

Tempel München Piercing & Tattoo ab heute in den Pasing Arcaden

Schon beim ansetzen der Nadel dachte ich mir „heute wird´s eklig“. Auch Stefano bemerkte „heute geht die Farbe nicht so gut rein. Machen wir erst mal nur die Linien, oder?“. Alles was drei Monate zuvor relativ easy ging, war an diesem Tag ungefähr doppelt so eklig. Das ziehen der Linien machte keinen Spaß, ging aber relativ zügig. Stefano fing das tätowieren am Zeigefinger an und arbeitete sich bis zum kleinen Finger durch.

Nachdem er mit den Linien fertig war, fragte ich ihn ob er wenigstens nicht noch den kleinen Finger fertig tätowieren möchte. Das war deutlich angenehmer als das Linien ziehen. Aber auch hier bemerkte Stefano wieder: „Die Farbe geht einfach nicht gut rein, nach dem Finger hören wir auf“.

Das ist übrigens ein „Nachteil“, wenn man in einem Tattoostudio arbeitet: Man ist oftmals versucht, leichter aufzugeben, weil man ja weiß dass man beim nächsten Terminausfall locker weitermachen kann. Ansonsten hätte man die Stunde auch noch durchhalten bzw. durchbeißen können. Kunde wie Tätowierer, aber so hörten wir eben auf.

Woran es lag? Das Schmerzempfinden vermutlich an der Tagesform. Dass die Farbe sich nicht so gut einbringen lies? Keine Ahnung.

Als Fazit bleibt, dass Fingertattoos auf den Knöcheln leicht auszuhalten sind – der Rest ist einfach Abhängig von der Tagesform. Wie so oft, wenn es um´s Tattoo stechen (lassen) geht.