Repräsentative aktuelle Umfrage: Rund 9 von 10 Tätowierten bereuen ihr Tattoo nicht
In Deutschland ist inzwischen jede/r dritte Träger oder Trägerin von einem Tattoo. Oder mehreren. Die gute Nachricht: Von den über 45jährigen sind nur 11% mit einem ihrer Tattoos unzufrieden. Das bedeutet im Umkehrschluss: Rund 9 von 10 bereuen ihre Tattoos nicht.
Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Norstat
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Norstat für den Playboy. Für diese Umfrage wurden 1000 repräsentative Männer und Frauen befragt. Auch große Medienhäuser wie der Spiegel griffen das Umfrageergebnis für Artikel auf. Norstat hat Teststudios in 12 europäischen Ländern. In Deutschland hat das Institut seinen Sitz in München
Die schlechte Nachricht: Jeder fünfte der 31-45 jährigen bereut ein Tattoo
Allerdings schaut es in der jüngeren Altersklasse etwas anders aus. Dort würden 22% bei den 31 – 45 jährigen mindestens ein Tattoo gerne ungeschehen machen. Für diesen doch großen Unterschied liefert die Umfrage keine Erklärung.
Wir tippen jedoch darauf, dass es daran liegt dass früher nicht an jeder Ecke ein Tattoostudio für ein spontanes Tattoo verfügbar war. Außerdem waren die Wartezeiten früher viel länger. Man musste sich ein Tattoo früher einfach besser überlegen.
Wer findet Tattoos bei wem schön?
Die gute Nachricht für Männer: 78% der Frauen und 68% der Männer finden Tattoos bei Männern schön. Allerdings gefallen Tattoos an Frauen „nur“ 72% der Frauen und 65% der Männer.
Mit zunehmendem Alter schaut das schon wieder etwas anders aus. 42% der über 45jährigen finden Tätowierte Haut bei reiferen Körpern unschön. Ob reifere Körper untätowiert von denjenigen als attraktiv empfunden werden, verrät die Umfrage jedoch nicht.
Auch zu Piercings wurden die Teilnehmer der Unfrage befragt. Rund die Hälfte der befragten findet sie jeweils beim anderen Geschlecht unschön. Das interessiert die gepiercten allerdings relativ wenig. 94% der gepiercten bereuen ihren Körperschmuck auch in der zweiten Lebenshälfte nicht. Falls doch, können sie das Piercing ja immer noch einfach rausnehmen…
Was sagt die Umfrage dem Tempel München?
Letztlich bestätigt es nur einen seit Jahren beobachteten Trend: Immer mehr Menschen lassen sich tätowieren, allerdings werden Tattoos auch immer weniger gründlich geplant. Für uns der Anspruch, die Beratung und die Ausführung immer noch besser zu machen. Damit niemand von unseren Kunden sein Tattoo oder Piercing vom Tempel München bereut. Das ist unser Anspruch, seit 2007.