Tattoo Convention

Was ist eine Tattoo Convention

Unter dem Begriff Tattoo Convention können sich viele nichts vorstellen. Wenn man das ganze mit „Tattoo-Messe“ übersetzt wird das ganze dann schon deutlicher. Eine Tattooconvention ist üblicherweise eine zwei- bis dreitätigige Veranstaltung, zu der je nach Größe- und Bekanntheitsgrad ein paar Dutzend oder auch ein paar hundert Tätowierer kommen.  Bei kleineren Tattoomessen kommen diese eher aus der Region, bei großen Messen durchaus aus aller Welt.

Termine anstehender Tattoo Conventions

Eine kleine Übersicht von Tattoomessen im deutschsprachigen Raum und von großen internationalen Messen die wir besuchen oder von Messen die wir empfehlen findet ihr hier.

Herzstück jeder Tattooconvention – Tätowierer & Tattoos

Die Hauptattraktion sind bei diesen Tattoomessen natürlich die Tätowierer und Tätowierungen aus aller Welt. Wann kann man schon einmal an einem Tag so vielen Tattoo-Profis über die Schulter schauen und in unzähligen Tattoo-Vorlagen blättern? Aber es gibt auch meistens noch ein Rahmenprogramm mit Musikern, Fakir- oder Freakshows, Suspensions, Tattoo-Miss-Wahlen. Zudem kann man sich auch auf fast allen Messen piercen lassen.

Zusätzlich gibt es fast immer noch Verkaufsstände für Schmuck, T-Shirts, Tattoozubehör, letzteres wird allerdings in letzter Zeit verstärkt nur noch an Tätowierer mit Gewerbeschein abgegeben. Dies geschieht um den immer größer werdenden „Hobby-Tätowierer-Pfusch“ einzudämmen. Manchmal werden auch Kurse im Bereich Hygiene oder von Tattoo-Profis die ein Spezialgebiet haben angeboten. Diese sind im Regelfalle ebenfalls nur für Tätowierer mit Gewerbeschein.

Tattoo-Contests – die besten Tattoos werden prämiert

Meistens in den Abendstunden gibt es bei fast jeder Tattooconvention (für viele) den Höhepunkt der Veranstaltung. Den Tattoo-Contest bzw. mehrere Tattoo-Contests. Hierbei hat jeder die Möglichkeit, sein Tattoo in bestimmten Kategorien (Best of Colour, Best of Black and Grey, Best of Day und oftmals viele weitere) anzumelden, der Jury (meist bestehend aus drei Tätowierern) zu zeigen und von dieser im Punktesystem bewerten zu lassen. Meistens werden in jeder Kategorie die besten drei Tattoos prämiert, manchmal auch nur eines.  Meistens gibt es jedoch für jedes Tattoo zwei Preise. Für den ausführenden Tätowierer einen Pokal und eine Urkunde für den Träger.

Kategorien, Teilnahmebedingungen und auch das Punktesystem variieren allerdings von Tattooconvention zu Tattooconvention.

Tattoo stechen lassen auf einer Tattoomesse?

Für viele die wichtigeste Frage überhaupt. Wie komme ich an einen Termin auf einer Tattoo convention? Am besten schaust Du Dir zuerst auf der Homepage der Veranstaltung die teilnehmenden Tätowierer bzw. Tattoostudios an. Aus diesen suchst Du Dir den Tätowierer Deines Vertrauens raus.

Wichtig: Den Termin machst Du dann direkt mit dem Tätowierer aus, der Veranstalter hat damit in aller Regel nichts zu tun. Den Tätowierer Deines Vertrauens kontaktierst Du einfach über sein Studio – oder immer beliebter: Facebook oder Instagram. Bedenke aber, dass gefragte Tätowierer durchaus am Tag ein paar hundert Facebook-Nachrichten bekommen können.  Ein mitgeschicktes Bild und oder eine ausführliche Beschreibung von Deinem Tattoowunsch sind hilfreich. Dazu zählen die Körperstelle, Größe etc. und auch Dein ungefähres Budget. Das kommt eher in die engere Auswahl als die Frage „hast Du da Zeit für ein Tattoo“?

Du bekommst allerdings auf jeder Messe auch spontan Termine, vor allem für kleinere Geschichten. Bedenke aber bei der Wahl des Tätowierers, dass bei großer Entfernung ein „Tattoo nachstechen“ oder „Tattoo erweitern“ unnötig kompliziert werden kann.

Messe-Preise auf Tattoo-Convention?

Die Frage nach Messepreisen kommt auf Tattoomessen sehr häufig – und das ist nicht verwunderlich.  Ein jeder kennt es von vielen regulären Messen. Viele Neuigkeiten werden zum Einführungspreis dort zahlreich unter’s Volk gebracht oder die Aussteller von Fernost verschleudern am letzten Tag ihre Ware, anstatt sie für teures Geld per Container wieder nach Hause zu schicken. Bei Tattoo-Messen ist das oftmals – leider – genau anders.

Der Tätowierer hat den Messestand zu bezahlen, die Fahrt/den Flug, das Hotel und durch An- und Abreise gehen zusätzliche Arbeitstage verloren. Aus diesem Grunde sind Tattoos von bekannten Tätowierern oftmals durchaus etwas teurer, als sie bei ihm im Studio wären. Vorteil für den Kunden. Du sparst dir oftmals lange Wartezeiten oder eine lange Anreise, die erheblich teurer wäre. Für manche ist es ein zusätzlicher Anreiz, mit einem frischgestochenen Preis einen Tattoo-Award auf so einer Messe zu gewinnen.

Auf wie viel Tattoomessen seid ihr mit dem Tempel schon gewesen?

Die Frage ist nicht mehr so ganz leicht zu beantworten. Es gibt Messen, da waren wir mit dem gesamten Team. Zu anderen Tattooconventions ist einer von uns nur alleine hingeflogen. Oftmals auf Einladung von einem Sponsor oder als Gast von einem anderen Studio. Zählt dies dann? Sicher könne wir sagen, dass es eine dreistellige Zahl ist. Vermutlich rund um die 200. Darunter so exotische Ziele wie Curacao, Indien, Neuseeland oder Borneo, kleinere Messen im In- und Ausland, aber auch Messen von Weltruf wie Las Vegas, New York, Milano oder London. Auf einige davon kommt man nur mit Einladung. Die Teilnahme daran ist schon eine große Ehre für unser Studio.

Wieviele Tattoo-Awards habt ihr auf diesen Messen gewonnen?

Auch diese Zahl ist sehr schwer zu sagen. Einige Tätowierer die mit uns auf Messen waren und dort gewonnen haben sind inzwischen gegangen. Natürlich haben wir jedem seine Preise mitgegeben. Tätowierer, die von anderen Studios gekommen sind haben zum Teil mit denen Preise gewonnen. Manche mussten die Preise dort im Studio lassen, manche durften sie mitnehmen. Sicher können wir sagen, dass Tibi inzwischen am fleißigsten auf Messen fährt und alleine er über 100 Preise gewonnen hat. Die Anzahl der gewonnenen Preise beim restlichen Studio dürfte zusammen in einer ähnlichen Größenordnung liegen.

Was bedeuten euch die Preise auf diesen Messen?

Sie unterstreichen oftmals die Qualität, aber man darf sie auch nicht überbewerten. Es gibt hervorragende Tätowierer, die noch nie auf einer Tattooconvention waren oder aus Prinzip nicht an Contests teilnehmen. Auch wurde durch die Flut an Tattooconventions in den letzten Jahren immer mehr Preise vergeben. Bedeutet, dass immer mehr Tätowierer und Tattoostudios solche Preise bei sich stehen haben. Es gibt ja auch kaum ein einheitliches Bewertungssystem. Die Auszeichnungen sind zumeist eine Momentaufnahme. Nämlich, dass der Tätowierer auf der Messe in einer Kategorie das Tattoo gestochen hat, welches der Jury am besten gefiel. Nicht mehr und nicht weniger. Allerdings sind gerade die Preise von den exotischen Messen schon ein nettes Andenken.

Die Berichte von den Tattoo Convention sind bei unserem Homepage-Umzug leider verloren gegangen. Wir hoffen, sie euch nach und nach wieder präsentieren zu können.

Beispiel:

Tattoo Convention Kassel 2011

Jailhouse Ink, Kassel, Tattoo Convention 2011
Tattoo Convention “Jailhouse Ink” Kassel, 2011

Transilvania Tattoo Expo 2011

Tibor Szalai, Stephan Tempel
1. Place Best of Realistic, Transilvania Tattoo Expo

Tattoo Convention München 2017
Venezia Tattoo Convention 2017
Rosenheim 2017

Tattoo Expo Zwickau 2018
London Tattoo Convention 2018

Inzwischen fahren wir auf immer weniger Tattoomessen – warum erklären wir hier. Welche Arten von Tattoomessen wir meiden und warum – das haben wir an anderer Stelle beschrieben.