Tattoopreise – was kostet ein Tattoo? Wie teuer ist ein Tattoo?

Die Frage “was kostet ein Tattoo” bzw. “wie teuer ist dieses Tattoo” gehört zu den am häufigsten gestellten in einem Tattoo Studio. Sie ist allerdings pauschal oftmals nicht leicht zu beantworten. In diesem kleinen Artikel möchten wir trotzdem das Thema “Tattoopreise” so gut wie möglich beantworten. Zu beachten sind für den Kunden vor allem folgende Punkte:

1. Ist ein eventuelles nachstechen vom Tattoo im Preis inbegriffen? Oder was kostet das nachstechen der Tätowierung?

Um das nachstechen von Tätowierungen ranken sich viele Mythen. Fakt ist, dass die absolute Mehrzahl von Tattoos kein nachstechen braucht. Tätowierer arbeiten im Regelfalle sehr sorgfältig, weil Du mit dem Tattoo ja auch Werbung für sie bzw. ihr Tattoostudio läufst. Sollte der Tätowierer einmal eine Kleinigkeit übersehen haben, hast Du ohnehin einen Rechtsanspruch darauf, dass das Tattoo kostenlos nachgestochen wird. Was allerdings nicht bedeutet, dass dies auch in jedem Studio bzw. von jedem Tätowierer so gehandhabt wird. Kleine Pauschalen von 20-50,- Euro sind hier durchaus oftmals üblich.

Schwieriger wird es, wenn das Tattoo etwas Farbe verloren hat, weil Du z.B. Dich im Schlaf etwas gekratzt hast. Oder nicht ganz klar ist, ob Du oder der Tätowierer dafür verantwortlich ist.

Bei uns im Tempel München ist es z.B. so, dass innerhalb der ersten drei Monate nach dem Tattoo stechen die Tätowierung – falls erforderlich – kostenlos nachgestochen wird, wenn sie nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig zerstört worden ist. Es wird von uns auch kein “Materialgeld” oder ähnliches erhoben.

Wir wollen ja, dass Du mit Deinem Tattoo glücklich bist und zugleich ist ein perfektes Tattoo die beste Werbung für uns.

Aber auch hier verlangen viele – aber nicht alle – Tattoostudios zumindest den Grundpreis oder Pauschalen. Aus dem vermeintlichen Schnäppchen wird somit oftmals ein deutlich teureres Tattoo.

2. Wer sticht das Tattoo? Wie gut bzw. erfahren ist der Tätowierer und was für einen Ruf hat das Tattoostudio?

Dieser Punkt ist eigentlich noch wichtiger als unser erster Punkt zum Thema “Tattoo nachstechen”. Bedenkt immer, dass ihr das Tattoo für den Rest eures Lebens auf eurer Haut tragt. Da sollte ein perfektes Ergebnis wichtiger sein als der Preis. Sollte die Tätowierung nicht perfekt werden, so seid ihr entweder für den Rest eures Lebens damit nicht zufrieden oder ihr benötigt ein Cover-Up-Tattoo. Das kann oftmals nur ein Kompromiss sein, wird aber auf jeden Fall größer, dunkler und teurer werden als das ursprüngliche Tattoo. Oder schlimmer noch: Ihr benötigt eine Tattoo-Entfernung via Laser. Das ist eine langwierige, teure und schmerzhafte Prozedur. Was uns wieder zum Anfang bringt. Achtet unbedingt darauf, in welches Studio ihr geht und wer euch dort tätowiert.

3. Wie teuer ist jetzt ein Tattoo bzw. wonach richtet sich der Tattoopreis?

Die Frage “Was kostet ein Tattoo” ist so leicht zu beantworten wie “Was kostet ein Handy” oder “Was kostet ein Auto”. Nämlich mit “es kommt darauf an was Du haben möchtest”.

Die meisten Tätowierer berechnen den Tattoopreis nach Stunden

Auch wenn es oftmals Pauschalen, Fixpreise oder ähnliches gibt: Die meisten Tattoostudios bzw. Tätowierer berechnen ihren Preis nach Stunden bzw. der benötigten Arbeitszeit, wie fast überall im (Berufs-)Leben. Wir halten diese Lösung auch für am fairsten und transparentesten. Kein gut gebuchter Tätowierer wird versuchen, eine Tattoositzung unnötig in die Länge zu ziehen um mehr Geld zu erzielen. Bei Pauschalen je Motiv gibt es aber durchaus Kollegen, die versuchen das Motiv möglichst schnell zu tätowieren, um möglichst viele Motive zu schaffen und entsprechend zu verdienen. Wobei es natürlich auch viele Tätowierer gibt, die mit Pauschalen absolut fair und korrekt arbeiten.

In den letzten Jahren werden auch Tagespauschalen immer beliebter. Auch das ist eine faire und transparente Lösung, setzt aber Voraus, dass der Kunde gut durchhalten kann. Andernfalls hat er oftmals einfach Pech gehabt.

Letztlich wird aber jeder Tätowierer im Kopf kalkulieren, wieviel Geld er für wieviel Stunden Arbeit benötigt um damit gut Leben zu können. Auch wenn sich dreistellige Stundensätze für Kunden immer sehr teuer anfühlen, so muss man hierbei jedoch bedenken, dass davon alle Kosten bestritten werden müssen.

Die Kosten in einem Tattoostudio

In einem Tattoostudio wie dem Tempel München fallen unter anderem folgende Kosten an: Ganz vorne natürlich die Miete für das Studio, die Gehälter vom Shoppersonal, Strom, GEZ, GEMA, Versicherungen, Krankenkasse, Altersvorsorge, Arbeitslosenversicherung, Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Verbrauchsmaterialien, Maschinen, Studioeinrichtung, (bei uns kostet z.B. jeder Tadoo-Tattoostuhl schon 3000,- Euro, weil wir nur mit dem besten Equipment arbeiten), Steuerberater, Messebesuche, Fortbildungen, Kundengetränke, etc..

…und der Tätowierer, der einige Jahre seines Lebens damit verbracht hat Tätowieren zu lernen, möchte und muss davon auch noch leben und seine Rente im Alter bestreiten können.

Wer sein Auto in eine Werkstatt gibt oder sich einen Handwerker ins Haus holt, der kennt die Stundensätze die dort aufgerufen werden.

Stundensatz-KFZ-Werkstatt

Nur kommen in diesem Fall die (Klein-)teile und die Verbrauchsmaterialien noch dazu. Beim Tattoopreis ist das alles schon inklusive. Auch die Vorbereitungszeit, die Dein Tätowierer damit verbracht hat, Deine Wunschvorlage zu erstellen. So gerne die meisten Tätowierer auch zeichnen: Es ist Arbeitszeit, die irgendwie vergütet werden muss.

4. Kurzfassung Tattoopreise – am besten zur kostenlosen Tattooberatung

Auch wenn diese Antwort absolut unbefriedigend sein mag. Es gibt keinen festen »Tarif« oder Preisliste für Tattoos. In den Preis einer Tätowierung fließen u.a. Größe, Motiv, Ausführung und zu erwartender Zeitaufwand mit ein.

Zuverlässige Preisangaben können nur gemacht werden wenn das Motiv, die Größe und die Körperstelle feststeht. Das geht leider nicht am Telefon und aus diesem Grund ist es am besten, ihr kommt mit eurem Motiv oder eurem Motivwunsch einfach vorbei. Wir beraten euch sehr gerne und das ist im Tempel München selbstverständlich kostenlos. Das verpflichtet euch zu nichts, wir würden ohnehin jedem empfehlen sich in mehr Studios beraten zu lassen um dann dorthin zu gehen, wo er sich am wohlsten gefühlt hat.

Bitte vereinbart dafür einen – selbstverständlich kostenlosen – Termin über unser Online-Buchungstool.

Gerne zeichnen und entwerfen wir für euch eine vollkommen individuelle Tätowierung nach euren Wünschen, wenn Terminklarheit besteht. Bei der Terminvereinbarung um das Tattoo zu tätowieren wird eine Terminkaution in Höhe von 100,- Euro fällig.

Diese wird selbstverständlich auf das Tattoo angerechnet bzw. beim Tattootermin verrechnet.

Update 28.05.2021: Etwas ausführlicher haben wir das Thema Tattoopreise dort beleuchtet:

Tattoos mit Rabatt – Preisprognosen für Tattoos im Internet