Die 1. Gods of Ink Tattoo Convention Frankfurt 2023 – das Fazit

Groß waren die Erwartungen, die in die „Gods of Ink“ Tattoo Convention in Frankfurt gesetzt worden waren. Veranstalter Miki Vialetto hatte ja nicht zuletzt mit der London Tattoo Convention die Messlatte ganz, ganz hoch gesetzt, aber auch davor war die „alte“ Tattoomesse in Frankfurt schon immer einen Besuch wert gewesen. Dementsprechend neugierig bin ich Freitag morgen nach Frankfurt gefahren.

Der Veranstaltungsort der Tattoo Convention in der Messe Frankfurt

Der Veranstaltungsort der Gods of Ink war in der Messe Frankfurt – also alles wie gehabt? Mitnichten. War die alte Messe noch in der Messehalle 5 untergebracht, so fand die Gods of Ink im „Messe Forum Frankfurt“ statt. Das ist quasi genau gegenüber der alten Halle. Diese neue Halle ist aber mehrstöckig und mit viel Glas wirkt sie insgesamt moderne und freundlicher. Ein kleiner Puspunkt.

Da allerdings immer wieder der Vergleich mit der alten Messe von Miki Vialetto in London gezogen wird: Ganz an das Flair, welches das alte Tobacco Doc in London versprüht hat, kommt das Messe Forum meiner Meinung nach nicht heran. Wenn es einen Minispunkt gibt, dann diesen. Der wiegt aber nicht schwer, weil das Messe Forum wirklich sehr schön, modern, hell und freundlich ist.

Zum Flair gehört aber auch das gastronomische Angebot und die Freundlichkeit der Ordner: Beides war Spitze.

Die Hauptattraktion: Die Tätowierer auf der Gods of Ink in Frankfurt

Das wichtigste auf einer Tattoomesse sind sicherlich die Tätowierer, in diesem Fall auch noch die ausstellenden Künstler. Hier hatte sich nur die Creme de la Creme der ganzen Welt eingefunden. Ich zähle bewusst keinen Tätowierer auf sondern verweise an dieser Stelle auf die Teilnehmerliste auf der offiziellen Homepage.

Aber das war ganz, ganz großes Kino was in Frankfurt tätowiert hat. Angefangen von der ganz alten Garde und den Wegbereitern der Tattooszene bis hin zu den Shooting-Stars – es war nahezu alles vertreten, was Rang und Namen hat. Dass unser Tibi einen Stand hatte und auch andere Tätowierer die dort gearbeitet haben schon bei uns im Tempel tätowiert hatten, macht mich besonders stolz. Unerstreicht es doch einmal mehr die Qualität bei uns im Studio.

Besonders Highligt waren einige der „Modelle“ der Tätowierer, die sowohl aus dem fernen Osten als auch aus Amerika mit angereist waren. Dementsprechend gab es großflächige Meisterwerke an allen Ecken und Enden zu bestaunen. Unfassbar schön und beeindruckend.

Tattoo Shige Yellow blaze
Tattoo by Shige, Yellow Blaze Tattoo

Witziger Funfact: Alleine der Supply-Bereich war größer als so manche Tattoomesse die ich in der Vergangenheit besucht habe.

Moderation und Rahmenprogramm

Die Moderation übernahm wie auf so vielen Messen Dirk-Boris Rödel, vielen noch Bekannt von seiner Zeit als langjähriger Chefredakteur beim Tätowiermagazin. Dazu viele gute Showacts, Musiker und DJs. Für beste Unterhaltung war nahezu die ganze Zeit gesorgt. Sehr schön.

Besucher und Atmosphäre

Hier wieder der Vergleich mit London, diese Messe hatte ich in den letzten fünf Jahren jeweils besucht. Alleine dort habe ich schon jedes Mal viele Freunde und Bekannte getroffen. Frankfurt fühlte sich einfach wie ein großes Klassentreffen, bei dem ich persönlich – ob der zentralen Lage in Deutschland — noch viel mehr Bekannte getroffen haben. Auch etliche Tätowierer die keinen Platz auf der Messe zum tätowieren bekommen hatten waren einfach zum schauen, plaudern und feiern gekommen. Auch hier wieder keine Namen und Beispiele – es waren sehr viele und es war einfach wahnsinnig nett.

Gods of Ink Frankfurt
Gods of Ink Frankfurt, nette bekannte Gesichter

Fazit: Die Gods of Ink in Frankfurt kann man einfach nur als absolut gelungen bezeichnen. Für die Deutschen Tätowierer und Tattoofans ist es natürlich gut, dass diese bedeutende Messe so zentral in Deutschland stattfindet. Durch den Brexit und die damit verschärften Einreise- und Arbeitsbestimmungen vermutlich auch für viele europäischen Tätowierer und Aussteller.

Mir persönlich und allen die ich kenne, hat es auf der Gods of Ink in Frankfurt sehr, sehr gut gefallen. Wir sehen uns dort auf jeden Fall im nächsten Jahr.