Model Amber Luke beinahe blind nach Augen-Tattoo
Bereits vor einigen Jahren wurde Model Amber Luke beinahe blind nach Augen-Tattoo. Konkret hat sie sich seinerzeit beide Augen tätowieren lassen, damit zukünftig das Weiße in ihren Augen farbig ist. Das ging seinerzeit jedoch gehörig schief.
Zuviel Tinte ins Auge eingebracht
Auch wenn das Ganze unter dem Begriff “Augen-Tattoo” bekannt ist, handelt es sich hierbei um kein Tattoo im herkömmlichen Sinne. Zwar kann die Farbe mit einer Tätowiermaschine ins Auge gelangen, dennoch handelt es sich technisch gesehen eher um eine Injektion. Weit verbreiteter ist die Methode, mit einer Spritze vorsichtig in den Glaskörper zu spritzen. Abgesehen davon, dass dieser Vorgang ein hohes bakterielles Infektionsrisiko mit sich bringt, erhöht sich hierbei zwangsläufig der Augeninnendruck. Und das kann zu erheblichen Schwierigkeiten führen – wie bei Amber Luke geschehen.
3 Wochen in völliger Dunkelheit
Nach dem Augen-Tattoo, welches laut Amber Luke eine sehr schmerzhafte Erfahrung war, konnte sie 3 Wochen lang auf beiden Augen nichts sehen. Gott sei Dank ist sie wieder genesen und ihre Sehkraft hat sich scheinbar vollständig regeneriert. Danach hatte sie jedoch von den extremen Eingriffen erst einmal die Nase voll.
5 Jahre später hat sie sich noch einmal die Augen tätowieren lassen
Offensichtlich hat sie den Schock von 2019 inzwischen verarbeitet, denn erst kürzlich hat sie sich ein weiteres Mal die Augen farbig Tätowieren lassen wie tag24 berichtet. Diesmal ging es jedoch nicht an eine komplette Färbung. Ihr Plan war es, ein schwarzes Schleiermuster rings um ihre Pupille zu erzeugen. Ein schwarz-blaues Camouflage-Muster sozusagen.
Verwandlung zur Dragon-Lady
Die Augen-Tattoos ergänzen im Grunde genommen nur ihren Look. Sie ist obendrein großflächig Tätowiert, hat bunte Haare sowie eine gespaltene Zunge und angespitzte Zähne. Unter anderem dadurch hat sich in den Medien der Begriff “Dragon-Lady Amber Luke” für sie etabliert.
Offensichtlich ein riskanter Eingriff
Im Tempel München Tattoostudio sehen wir das Augen-Tätowieren sehr kritisch. Wir sind im Bezug auf Bodymodification immens aufgeschlossen. Angespitzte Zahnkronen, Implantate, gespaltene Zungen und bei großflächigen Tattoos sowieso. Wenn man sich die Augen tätowieren lässt, geht das greifbare Risiko jedoch weit über einen kosmetischen Makel wie z.B. Narbenbildung hinaus. Im Worst-Case droht hier der Verlust des Augenlichts, und dieses Risiko steht unserer Meinung nach in keinem Verhältnis zu dem optischen Effekt. Abgesehen davon gibt es derzeit keine validierte Methode für Augen-Tattoos.