Geschichte der Tattoos

Die Geschichte der Tattoos bzw. von Tätowierungen

Die Geschichte der Tattoos reicht viele tausend Jahre zurück, musste allerdings erst in jüngerer Zeit umgeschrieben werden. Als wir den Tempel München 2007 eröffneten, galt noch die im Jahre 1991 gefundene Gletschermumie „Ötzi“ als der Mensch mit den ältesten Tätowierungen. Diese sind ca. 5300 Jahre alt.

Erst “kürzlich” – genauer gesagt im Jahre 2018 – wurde bekannt, dass in Ägypten noch ältere Mumien mit noch älteren Tattoos gefunden wurden.

Es gibt zwar Quellen die angeben dass man auf noch deutlich älteren Skulpturen angebrachte Tattoos gefunden hat. Die – bis jetzt – ältesten gefundenen Tattoos auf menschlicher Haut sind aber diese aus Ägypten.

Genauer Ursprungsort und Verbreitung der Tattoos: leider unklar

Theorien zum genauen Ursprungsort und wie sich die Tattoos dann verbreitet haben gibt es viele. Am plausibelsten erscheint es jedoch, dass sich viele Arten zu tätowieren unabhängig voneinander entwickelt haben.

Tattoos in Europa: Tätowierungen in der Antike

Zwischen dem Zeitraum in dem Ötzi gelebt hat und den nächsten überlieferten bzw. gesicherten Erkenntnissen über Tattoos klafft in Europa eine große Lücke. Genauer gesagt bis in die Antike.

Fortsetzung folgt – Stand 19.12.2023

Zur Geschichte der Tattoos in München geht es hier