BMXnet Conference in Berlin
Ich war in diesem Jahr auf der BMXnet Conference in Berlin und habe wieder jede Menge interessanten Input mitgebracht. Was ich von dort mitgebracht habe, was genau es mit dem BMXnet auf sich hat, für wen es empfehlenswert ist und welche Kosten damit verbunden sind erfahrt ihr in diesem Bericht.
Thomas vom Tempel München auf dem BMXnet
Das BMXnet war in diverse Slots für Kurse unterteilt, von denen die ersten beiden leider einer technischen Panne am Zug zum Opfer gefallen sind. Nach meinem verspäteten Check-In im Hotel und bei der Conference selbst ging es aber auch schon recht zügig los mit Vorträgen über Nadeltypen und Piercingtechniken für Fortgeschrittene, Rechtskunde für bestimmte Tattoostile, Besonderheiten zu Daithpiercings und Nostrilpiercings, optimierter Organisation im Studioalltag und Kurse zum Gebrauch von Werkzeugen im Piercingstudio und über spezielle Freehand-Techniken.
Bunt gemischt und sich teils widersprechend – aber genau von diesen Gegensätzen lebt der Beruf der Piercer letztlich.
Als kleines nostalgisches Highlight habe ich mir noch den aktualisierten Hygienekurs von Ryan Oulette angesehen, mit dem Stephan und ich auch schon in die APP-Conference in Las Vegas 2009m gestartet sind. Durch den direkten Vergleich weiß ich nun auch, wie rasend schnell sich auch die Grundlagen beim Piercen verändern. Auch der Austausch mit den Kollegen aus 18 ereignisreichen Jahren voller Reisen, Messen, Fortbildungen und gegenseitigen Besuchen kam nicht zu kurz. Alle hier namentlich zu erwähnen würde jedoch den Rahmen sprengen.
Was ist das BMXnet eigentlich?
Das – oder vielmer “der” – BMXnet e.V. ist ein eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit. Er fungiert als informatives Bindeglied für die Berufszweige Piercing und Tattoo. Auch andere Formen der Körperkunst sind dort vertreten, die Schwerpunkte liegen allerdings ganz klar beim Piercing- und Tattoostudio.
Die Anfänge des BMXnet in Essen
Begonnen hat das BMXnet als Treffen von knapp 150 größtenteils untereinander bekannten Piercern und Tätowierern in Essen 2007. Nach mehreren Ortswechseln (Vluyn und Berlin) fand das Meeting in den Folgejahren fast immer in Essen im Unperfekthaus statt. Mit Ausnahme der Conference 2020, die wegen Corona nur als Onlineveranstaltung abgehalten wurde. Seit 2024 gastiert das Meeting im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin Weißensee.
Was wird auf dem jährlichen BMXnet-Meeting angeboten?
Neben etlichen technischen Kursen, die sich mit der Durchführung von Piercings und Tattoos beschäftigen, gibt es verschiedene Seminare die sich mit den Rechtsfragen rund um unseren Studioalltag und die Beziehung zu unseren Kunden beschäftigen. Selbstverständlich kommt auch das Thema “Hygiene am Arbeitsplatz” nach den neuesten Erkenntnissen und Verordnungen nicht zu kurz. Das ist für Anfänger wie auch “ältere” Kaliber absolut geeignet, wahlweise um Neues zu lernen oder auch um bereits gelerntes aufzufrischen. Am Rande der Konferenz haben die Teilnehmer reichlich Gelegenheit einander kennen zu lernen, Netzwerke zu Bilden und Freundschaften zu schließen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit an Suspensions teilzunehmen oder sich auf der Expo im Obergeschoss mit dem Angebot der Aussteller vertraut zu machen.
Ablauf und Organisation des BMXnet
Zunächst ist eine kostenpflichtige Mitgliedschaft im Verein zwingend erforderlich um an der Conference teilzunehmen. Für die Conference selbst ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei der Ankunft erhalten die Teilnehmer an der Anmeldung ihren Badge, der als Ausweis auf dem Gelände ständig gut sichtbar getragen werden muss. Auf dem Badge ist ein QR-Code, den die Teilnehmer beim Besuch der jeweiligen Kurse vor dem Beginn an der Tür scannen lassen müssen. Ausschließlich die gescannten Kurse landen beim Checkout auf den ausgestellten Zertifikaten.
So hoch sind die Kosten für das BMXnet
Die Jahresmitgliedschaft kostet 60€, die Teilnehmergebühr kostet 428,- € (wobei hier auch das günstigere Early-Bird-Angebot für 375€ genutzt werden kann). Vor Ort ist bei der Anmeldung noch eine Verpflegungspauschale von 35€ pro Tag zu entrichten.
Fährt der Tempel München nächstes Jahr wieder aufs BMXnet?
Im nächsten Jahr stehen schon einige interessante Veranstaltungen im Kalender, u. a. die Gods of Ink in Frankfurt oder auch die Tattoo-Cruise im Mittelmeer, dicht gefolgt von der APP-Conference in Las Vegas und – last but not least – dem BMXnet. Nachdem nächstes Jahr allerdings die 20. Jubiläumsausgabe ansteht planen wir durchaus den Besuch.