Französische Tätowierer stellen Antrag auf Klage gegen die EU-Kommission zur Tattoo-REACH

Bereits im April diesen Jahres hat der Verband der französischen Tätowierer S.N.A.T. durch seinen Vorsitzenenden Tin-Tin und einen Rechtsanwalt Antrag auf Klage gegen die EU-Kommission beim Gericht der EU eingereicht. Diese Klage richtet sich gegen Tattoo-REACH. Über die Auswirkungen von Tattoo-REACH hatten wir bereits ausführlich berichtet.

Seit letzter Woche ist der Antrag auf Klage nun im Amtsbaltt der EU nun öffentlich einsehbar.

(Deutsche Übersetzung verfügbar)

Klagegründe und wesentliche Argumente der Klage gegen Tattoo-REACH

Dort sieht man auch die Klagegründe und wesentlichen Argumente. Dabei handelt es sich vor allem um

1. Fehlende Bewertung der Auswirkungen auf die Gesundheit
2. Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz – weil Tätowierern die Verwendungen von Farbstoffen aus 27 Pigmenten verboten werden, während medizinisches Personal diese Produkte verwenden darf
3. Verstoß gegen die unternehmerische Freiheit.

Die Kläger beantragen hauptsächlich Schadensersatz

– in Höhe von 30 000 Euro für den finanziellen Schaden (Umsatzverlust und Ansehensverlust)

– in Höhe von 10 000 Euro für den materiellen Schaden (Entsorgung von Tattoofarben die nicht mehr verwendet werden durften)

– in Höhe von 10 000 Euro für den immateriellen Schaden

Außerdem beantragen Sie, die Anwendbarkeit der Verordung (Tattoo-REACH) aufgrund ihrer Rechtswidrigkeit auszuschließen.

Bereits seit 2023 arbeitet der Verband S.N.A.T. an einem Antragsentwurf zur Klage

Der S.N.A.T. arbeitet bereits seit 2023 an einem Antragsentwurf. Das kann man sehr ausführlich auf der Seite des S.N.A.T. nachlesen.

Da die Petitionen Tattoofarbenretten und safethepigments leider zwar große Aufmerksamkeit gebracht haben, aber letztlich nicht erfolgreich waren bleibt der juristische Schritt der Klage als nächste Stufe.

Man kann sich bei dem Verband S.N.A.T., Tin-Tin und den rund 200 angeschlossenen Tätowierern nur für die Klage bedanken. Wie auch bei den zuvor genannten Petitionen und allen anderen, die gegen diesen Wahnsinn Tattoo-REACH kämpf(t)en.

Der ursprüngliche Artikel stammt vom Portal Doc-Tattooentfernung. Auch hier findet man ständig interessante Artikel und Hintergrundinformationen über Tattoos, Tätowierungen und juristische sowie medizinische Hintergründe.