Geschichte der Piercings – erster Teil ist online

Auf unserer Homepage schreiben wir über die Geschichte der Piercing – erster ist Teil online HIER zum Nachlesen. Dabei geht es im 1. Teil vor allem um die globale Verbreitung von Piercings vor dem kommerziellen Erfolg im 20. Jahrhundert.

Von Kontinent zu Kontinent: Piercings waren weit verbreitet

Natürlich ist den meisten Piercing – Fans geläufig, dass Piercings in Afrika, Südamerika und Indien schon sehr lange weit verbreitet sind. Doch wie lange genau? Und vor allem: wo genau? Und wie kam es dazu? Auf welchen Wegen verbreiteten sie sich in der Welt? Und welche Rolle spielten sie in Nordamerika und in Australien?

Piercings – Schönheitsideal und Erkennungszeichen

In manchen Kulturen afrikanischer Länder waren Piercings tatsächlich Accessoires. In anderen Gegenden wurden sie als Teil ritueller Reifeprüfungen angebracht. In vielen Familien Indiens sollten Ohrringe bei kleinen Kindern Schutz vor Krankheiten bringen.

Mehrere Teile über die Geschichte der Piercings

Bei der Recherche zur Geschichte der Piercings erstreckt sich die Zeitspanne zum Nachlesen inzwischen auf einige tausend Jahre und nahezu über den gesamten Globus. Um das ganze Thema in einem angemessenen Umfang wiederzugeben bietet es sich an, es in mehrere Teile zu unterteilen. Im ersten Teil geht es um die globale Verbreitung – lange bevor Piercings schließlich “kommerziell” wurden. Von den ersten historischen Erwähnungen bis in die Piercingstudios dieser Welt war es ein langer und weiter Weg. Ein Weg, den wir im Tempel München Piercingstudio extrem interessant und spannend finden. Darum nehmen wir euch gerne mit auf diese kleine Reise durch die Geschichte des Bodypiercing.

Und wir hoffen ihr findet sie genauso interessant wie wir 🙂