Henk Schiffmacher bringt Tattoo-Kunst in den Himmel – mit Corendon Airlines
Der legendäre niederländische Tattoo-Künstler Henk Schiffmacher, auch bekannt als „Hanky Panky“, hat gemeinsam mit Corendon Dutch Airlines ein starkes Projekt realisiert. Nicht weniger als ein vollständig tätowiertes Flugzeug.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Airline wurde eine Boeing 737 MAX 9 mit einem beeindruckenden Tattoo-Design versehen, das klassische nautische Symbole zeigt und die Abenteuerlust sowie die Liebe zum Reisen symbolisiert.
Name als Hommage an Henk Schiffmachers Ehefrau
Das Flugzeug, liebevoll „Sweet Louise“ genannt – benannt nach Schiffmachers Ehefrau – wurde am Flughafen Schiphol-Ost in Amsterdam enthüllt. Das Design erstreckt sich über fast 200 Quadratmeter der Flugzeughülle und wurde in enger Zusammenarbeit mit Luftfahrt- und Kunstexperten umgesetzt, um die künstlerische Integrität des Originals zu bewahren.
Für uns im Tempel München ist dieses Projekt eine inspirierende Verbindung von Tattoo-Kunst und Luftfahrt. Es zeigt, wie weitreichend und einflussreich die Tattoo-Kultur geworden ist . Von der Tattoo-Subkultur zur Luftfahrt – von der Haut bis in den Himmel.
Wenn ihr also demnächst ein Flugzeug mit einem beeindruckenden Tattoo-Design am Himmel seht, könnte es „Sweet Louise“ sein – ein fliegendes Kunstwerk, das die Grenzen der Tattoo-Kunst neu definiert.
Nicht das erste tätowierte Flugzeug
Die ersten waren die Holländer allerdings nicht, die auf die Idee kamen ein Flugzeug zu tätowieren. Die Air Tahiti hat bereits ein Flugzeug mit polynesischen Tattoos in den Himmel geschickt.