Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen (FAQ), die zum Thema Piercing immer wieder gestellt werden, gibt es reichlich. Viele davon beantworten wir schon auf unserem Youtube-Kanal. Und es gibt einige andere die wir an dieser Stelle gerne und ausführlich schriftlich beantworten.

Sollte eine Frage nicht dabei sein, kann auch gerne bei uns angerufen werden. Unsere Piercerinnen und Piercer stehen gerne und geduldig Rede und Antwort, versprochen.

Tut ein Piercing weh? Wie schmerzhaft ist ein Piercing im Tempel München?

Ein Piercing ist ein kurzer Pieks, und der ist manchmal kurz unangenehm. Aber keine Sorge: Es geht ganz schnell und man kann es gut aushalten.

Eine Spritze an der jeweiligen Stelle schmerzt meist deutlich mehr.

Wie lange dauert das Piercing stechen?

Ein Besuch bei uns kann – je nach  Informationsbedarf im Vorfeld – im Vorfeld schwer eingeschätzt werden.

Dadurch dass unsere Piercerinnen und Piercer ihren Beruf seit vielen Jahren ausüben und jede/r schon tausende Piercings gesetzt hat, arbeiten sie sehr schnell und präzise.

Dadurch kommen wir mit 15 Minuten je Piercingtermin  in der Regel sehr gut hin. Jeder Kunde bekommt jedoch die Zeit und die Aufmerksamkeit, die er braucht.

Wenn es mal etwas länger dauert ist das selbstverständlich auch kein Problem. Der Pieks an sich dauert im Regelfall >1 Sekunde.

Für einen optimalen Ablauf und um unnötige Wartezeiten zu vermeiden bitten wir um eine Terminvereinbarung über unser Online-Buchungstool.

Wie teuer ist ein Piercing im Tempel München?

Fast alle Piercings im Tempel München kosten günstige 35,- Euro – bei höchstem Hygienestandard.

Nur spezielle Piercings wie das Industrialpiercing, Dermal Anchors und die meisten Intimpiercings kosten 65,- Euro.

Bei uns sind das Piercing stechen, der Schmuck als Ersteinsatz, eine ausführliche Pflegeanleitung und die Nachsorge im Preis natürlich enthalten. Alle Preise für Piercings im Tempel München findet ihr hier: Piercing Preise München

Ich bin auf Nickel allergisch. Kann ich mich trotzdem piercen lassen?

Ja, auf jeden Fall. Wir verwenden für den Ersteinsatz beim Piercen grundsätzlich Schmuck aus Titan G23, garantiert Nickelfrei und dementsprechend zum Piercen freigegeben.

Können beim Zungenpiercing Geschmacksnerven verletzt werden?

Nein. Für das Geschmacksempfinden sind die Geschmacksknospen an der Oberfläche der Zunge verantwortlich, selbige sind über die gesamte Oberfläche der Zunge verteilt.

Einen bestimmten „Geschmacksnerv“, der verletzt werden könnte, gibt es nicht. Auch sprachliche Einschränkungen (Lispeln o.ä.) werden nicht zurückbleiben!

Kann ich von einem Piercing eine Gesichtslähmung bekommen?

Nein, durch den Pieks an sich ist das ausgeschlossen.

Die Nerven, die eine mimische Beeinträchtigung nach einer Verletzung mit sich bringen können, verlaufen seitlich am Kopf tief unter der Haut.

Kann man beim Bauchnabelpiercing verbluten?

Nein. In dieser Körperregion ein entsprechendes Blutgefäß mit einer Piercingnadel zu verletzen und somit eine gefährliche Blutung hervorzurufen, ist praktisch unmöglich.

Darf man bestimmte Piercings schon mit 16 ohne Erlaubnis der Eltern stechen lassen?

Leider nein, selbst für Ohrlöcher braucht man bei uns eine schriftliche Einverständniserklärung und eine Ausweiskopie der Eltern. Das Formular hierzu gibt es hier zum Download.

Ist eine Betäubung vor dem Piercen möglich?

Der Gebrauch von (wirkungsvollen) Betäubungsmitteln ist in Deutschland tatsächlich Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten.

Das betrifft vor allem Salben und Sprays die Lidocain enthalten. Ebenso wie auch Betäubungsspritzen dürfen Piercingstudios mit solchen Mitteln nicht arbeiten.

Häufig erreicht uns auch die Frage nach Kältespray / Eisspray. Diese Sprays sind einerseits kontraproduktiv weil sie auf der Haut mehr oder weniger starke Schmerzen durch möglichen Gefrierbrand hervorrufen können.

Zudem dürfen sie durch ihre Bestandteile nicht mit offenen Verletzungen in Kontakt kommen. Last but not least: Die Haut kann sich durch das Kältespray zusammen ziehen.

Das erschwert möglicherweise den Pieks und macht ihn schmerzhafter als ohne Spray. Im “Normalzustand” kann das gerade gestochene Piercing dann auf einmal leicht schief sein.

Ausführliche Informationen zum Thema “Betäubung bei Piercings” haben wir hier auf einer eigenen Seite geschrieben. Aber keine Sorge: So schlimm, dass eine Narkose notwendig wäre, ist garantiert kein Piercing. 🙂

Warum darf ich mit einem frischen Piercings in die Sonne, nicht aber ins Solarium?

Ebenfalls ein wichtiger Teil der Häufig gestellte Fragen – Reihe: Natürliche Sonneneinstrahlung ist die Haut gewöhnt, das ist für sie kein Problem.

Im Solarium wird die Haut mit einer unnatürlich hohen Konzentration UV-Licht konfrontiert und ruft meist eine Abwehrreaktion hervor, bei der in der Haut Prozesse in Gang gesetzt werden, die sich negativ auf die Wundheilung auswirken können.

Kann ich mit meinen Piercings noch zum Röntgen oder ins MRT?

Jein. Der bei uns eingesetzte Piercingschmuck besteht aus Titan G23, ist kaum elektrisch leitfähig und erzeugt keine Magnetresonanz.

Er kann sich dementsprechend nicht im Kernspintomographen erhitzen oder herausgerissen werden. ABER: sollte das Piercing in einer Region liegen, die konkret untersucht wird, erscheinen auf den jeweiligen Untersuchungsbildern nur weiße Flächen, an denen das Piercing sitzt.

Zudem beharren viele Arztpraxen aus Sicherheitsgründen darauf, dass der Schmuck entfernt werden muss. Daher empfiehlt es sich, den Schmuck zu entfernen und gegen Kunststoffretainer auszutauschen.

Diese Retainer sind selbstverständlich bei uns erhältlich.

Brauche ich zum Piercen einen Termin?

Wir bitten tatsächlich darum hier einen Termin für einen Besuch bei uns zu vereinbaren. Das erleichtert uns die Planung und ein stressfreies Arbeiten für uns und die Kunden ist so viel einfacher umzusetzen.

Arbeiten wir ohne Termin, kommen gerade zu den Stoßzeiten unter Umständen sehr viele Kunden.

Wir möchten einerseits nicht, dass unsere Kunden zu lange warten. Andererseits bekommt auch weiterhin jeder Kunde diskussionslos die Zeit die er braucht.

Hektisches “Fließbandarbeiten” kommt bei uns im Tempel nicht infrage. Davon abgesehen ist es einfach zweifellos entspannter wenn jeder Kunde einen Sitzplatz hat.

Und insbesondere bei schlechtem Wetter und Minusgraden lassen wir auch keine Begleitpersonen wörtlich im Regen stehen. Es ist auch weiterhin jeder bei uns Willkommen. 🙂

Selbstverständlich kümmern wir uns auch gerne um eure Wünsche wenn ihr ohne Termin zu uns kommt. Allerdings kann es dann sein, dass ihr etwas Zeit mitbringen müsst. Termine haben stets Vorrang.

Darum ist es von Vorteil für jeden Besuch bei uns über unser Buchungstool auf dieser Seite ausmachen. 

Kann ich mich unter 18 piercen lassen?

Wir stechen selbstverständlich auch Piercings unter 18 Jahren, alles was ihr dafür mitbringen müsst sind: Schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (das Formular zum Ausdrucken findet ihr hier), den Ausweis der Erziehungsberechtigten und euren eigenen Ausweis / Reisepass.

Wir behalten uns vor, bestimmte Piercings etwa bei medizinischen Bedenken, im Einzelfall abzulehnen.

Ebenfalls häufig gestellte Fragen: Kann ich mich auch piercen / tätowieren lassen wenn ich schwanger bin oder stille?

So leid es uns tut: Nein. Der Körper einer Frau ist während der Schwangerschaft stark beansprucht, eine ideale Wundheilung ist sehr unwahrscheinlich. Sollte es nun zu einer Entzündung kommen, wird man um massive Medikamente nicht herumkommen – die Folgen für Mutter und Kind sind nicht abzusehen.

Ebenfalls häufig gestellte Fragen in diesem Zusammenhang: Daher gibt es bei uns keine Piercings und Tattoos für werdende und stillende Mütter.

Kann ich mit frischen Ohrpiercings im Winter eine Mütze aufsetzen?

Grundsätzlich ist das kein Problem. Die Mütze sollte nur nicht zu grobmaschig sein. So minimiert sich das Risiko hängen zu bleiben.

Zu enge Mützen können beim Tragen unangenehm sein, daher sollte die Größe der Kopfbedeckung ein wenig Spielraum lassen. Sehr ausführlich haben wir alle weiteren Fragen zu diesem Thema in diesem eigenen Beitrag beleuchtet.

Häufig gestellte Fragen zum Sport: Sind Piercings beim Sport ein Problem? Und wenn ja, bei welchem?

Nicht pauschal. Für solche häufig gestellte Fragen ist es wichtig den genauen Sport zu kennen. Kontaktsport und Kampfsport sind eher problematisch und benötigen gewisse Schutzvorkehrungen.

Schwimmen ist in den ersten 4 Wochen nach dem Stechen auch keine gute Idee. Fitnessstudio, Ausdauersport und single-player-Sport sind meist unproblematisch. Deutlich mehr und ausführlichere Informationen haben wir in diesem Beitrag für euch zusammengefasst.