Tattoo auf dem Kopf oder doch andersrum?
Eine Frage die Kunden und Tätowierer seit Jahrzehnten beschäftigt: Das Tattoo auf dem Kopf oder doch andersrum? Der Hintergrund dieser Frage ist seit jeher derselbe. Lettering-Tattoos auf dem Handgelenk und / oder Unterarm so dass sie andere lesen können? Oder doch so ausgerichtet, dass der Träger selbst sie lesen kann?
“Es ist für mich!”
An dieser Frage scheiden sich die Geister. Was wir vom Tempel München Tattoostudio dazu zu sagen haben, könnt ihr seit 2017 HIER nachlesen. Wir vertreten die Ansicht, dass der Träger sein Tattoo nicht selbst lesen können muss. Ansonsten müsste das ja für den restlichen Körper ebenso gelten. Und das weitere Tätowieren an den Armen wird dann ungleich schwieriger. Schließlich müsste man ja dann den ganzen Arm konsequent auf dem Kopf tätowieren.
Pikantes Tattoomotiv: Die Ananas
Das Ananas-Tattoo ist in manchen Urlaubsregionen ein beliebtes Souvenir. Ähnlich wie Sonnenuntergangs-Tattoos, Palmen-Tattoos oder Weltkarten-Tattoos. Lässt man sich eine Ananas jedoch auf Unterarm oder Handgelenk stechen, kann das je nach Ausrichtung durchaus unterhaltsame Folgen haben. Meistens jedoch eher unterhaltsam für diejenigen, die die Geschichte hören.
Die umgedrehte Ananas als Tattoomotiv: Die Bedeutung
Eine Ananas, die auf dem Kopf steht, als Tattoo gilt für viele Menschen als “geheimes” Erkennungszeichen für Menschen, die einen promiskuitiven Lebensstil haben. Ein solches Tattoo als Symbol für einen solchen Lebenswandel erleichtert die Kontaktaufnahme natürlich ungemein. Was jedoch, wenn das Motiv “für den Träger richtig herum” tätowiert auf dem Unterarm seinen Platz findet? In so einem Fall wäre ein Cover-up-Tattoo vermutlich zum Greifen nahe.
Tiktok-Userin mit Ananas-Tattoo macht Video
Eine Userin der Video-Platform TikTok hat sich ein Ananas-Tattoo auf dem Unterarm stechen lassen. Allerdings so, dass andere sie richtig herum sehen können. Soweit so gut. Offenbar erfuhr sie erst hinterher von der Bedeutung des Ananas-Tattoos auf dem Kopf und macht ein launiges Video darüber, dass sie wohl leichter Kontakte Knüpfen könnte wenn sie ihren Arm den ganzen Tag nach oben hält. Da ihr Arm geschätzte 99% des Tages nach unten Hängt, dürfte sie auch noch lange Freude an ihrem Tattoo haben.
Der Tempel München auf Tiktok
Mit solchen und ähnlichen Themen beschäftigen wir uns auch auf unseren Kanälen auf den Plattformen TikTok, Instagram, Youtube und Facebook. Wer zu zu allen (un-)möglichen Fragen rund um Piercings und Tattoos mehr wissen möchte, darf uns gerne abonnieren. Habt ihr Fragen und / oder Anregungen? Schreibt uns gerne einen Kommentar, eine Nachricht oder sprecht uns einfach in einem unserer Piercingstudios am Rosenheimer Platz oder in den Pasing Arcaden in München an. Wir sind für gute Ideen immer dankbar. 🙂