“Allergiepiercing” im Tempel München?

Leider müssen wir euch hierzu vorab spoilern: Im Tempel München gibt es kein Angebot an kurativen Piercings. Weiter unten beschreiben wir die Gründe hierfür ganz ausführlich.

So soll das Allergiepiercing angeblich funktionieren

Das Allergiepiercing ist ein Piercing, welches mittels vorheriger Ausmessung von Akkupunkturpunkten entsprechend platziert werden soll. Mittels Durchstechen und der damit verbundenen dauerhaften Stimulanz dieses Punktes können Allergien gemildert oder sogar beseitigt werden. Soweit in der Theorie.

Funktioniert ein Piercing genauso wie Akkupunktur?

Zunächst sehen wir uns die offensichtlichen Unterschiede zwischen Piercing und Akkupunktur an: Die Nadeln, mit denen das jeweilige Handwerk ausgeführt wird, sind schon vom Aufbau und der Größe her komplett unterschiedlich. Akupunkturnadeln, welche sich für flache Körperstellen wie z.B. Gesicht, Ohren, Kopfhaut und andere eignen, haben eine Dicke von 0,12 – 0,18 mm. Piercingnadeln fangen bei 1,3 mm – also bis zur zehnfachen Größe der kleinen Akupunkturnadeln, an. Auf dem folgenden Bild sehen wir die beiden Werkzeuge sowie den Piercingschmuck direkt nebeneinander:

Direkter Vergleich zwischen Piercingnadel, Piercingschmuck und Akupunkturnadel aus dem Tempel München Piercingstudio
Unterschied zwischen Piercingnadel, Piercingschmuck und Akupunkturnadel

Gibt es eine Studie oder einen Anhaltspunkt für die Wirkungsweise?

Entsprechende Studien wurden vor Jahren mehrmals angekündigt. Im Moment jedoch gibt es – stand jetzt, im Februar 2024 – keine seriöse Studie oder repräsentative Erhebung, welche die Wirkung des Allergiepiercings belegt. Im Gegenteil warnen sowohl Mediziner als auch Heilpraktiker mit entsprechender Zusatzqualifikation davor.

Welche Risiken gibt es beim Allergiepiercing?

Die positive Seite: Es gibt auch keine wissenschaftlichen Erhebungen, die auf ein gegenteiliges Resultat hinweisen. Mehr oder schlimmere als vorher werden allergische Reaktionen wohl nicht. Experten geben jedoch zu bedenken: Die dauerhafte Stimulation der jeweiligen Punkte können die Wirkung von Akkupunktur dauerhaft abmildern oder gar neutralisieren. Im Klartext bedeutet dies: Wer sich für ein Allergiepiercing durch den Piercer entscheidet, riskiert dass sein Ohr für eine professionelle Behandlung via Akupunktur an dieser Stelle nicht mehr anschlägt und reagiert.

Ist es legal, Piercings gegen Allergien im Piercingstudio anzubieten?

Nein. Das Heilpraktikergesetz regelt in Paragraf 1 klar und deutlich, dass – abgesehen von niedergelassenen Ärzten – nur und ausschließlich Heilpraktiker ihr gewerbliches Handeln an Heilversprechen koppelnn dürfen. Von juristischen Umfahrungen der geltenden Gesetze, wie dem Hinweis auf eine mögliche Wirkung anstatt eines konkreten Versprechens, halten wir nichts. Damit haben wir schon ein moralisches Problem.

Einerseits ist es unserer Meinung nach mindestens juristisch bedenklich, dieses Piercing als “Allergiepiercing” anzupreisen. Auch wenn eine Wirkung lediglich als “möglich” beschrieben wird. Andererseits ist es für uns absolut unanständig, mit der Hoffnung der Leidenden Geld zu verdienen. Insbesondere ohne auch nur einen minimalen wissenschaftlichen Anhaltspunkt für die Wirksamkeit zu haben.

Sehr ausführlich schreiben wir unsere Sichtweise zu kurativen Piercings wie dem Allergiepiercing, dem Migränepiercing oder auch dem sogenannten Shen-Men-Piercing in diesem Artikel.