Die Rückkehr der traditionellen Tätowierungen nach Polynesien

Traditionelle Tattoos aus Polynesien werden im Volksmund oft als „Maori Tattoo“ bezeichnet. Heutzutage schmücken diese Tattoos Millionen Träger, die oftmals keinerlei Bedeutung zum traditionellen Hintergrund haben. In der Heimat dieser Tätowierungen waren diese allerdings nahezu ausgestorben. Seit einigen Jahren feiert die „heilige Tinte“ allerdings eine Renaissance.

Tattoo stammt von Tatau

Was ebenfalls für viele eine neue Information sein dürfte, ist die Herkunft des Wortes „Tattoo“. Das stammt nämlich vom polynesischen Wort „Tatau“. Im Jahre 1771 hatte es der britische Entdecker James Cook von einer Reise nach Polynesien mit zurück nach England gebracht. Dabei begleitete ihn ein tätowierter Tahitianer. Seit dem kennt man das Wort auch im Westen.

Noch ein Wort von dort: Tabu

Auch das heute durchaus gebräuchliche Wort „Tabu“ hat seinen Ursprung dort. Die Muster der Tattoos und die Platzierung unterlagen strengen Regeln. Das anbringen von einem Tattoo war immer auch mit „Tapu“ belegt. Das bedeutete im übertragenen Sinne „Verbot“ und entwickelte sich im Laufe der Jahre zum Wort „Tabu“.

Tattoos – quasi ausgelöscht durch die Kirche

Mit den christlichen Missionaren kam auch nahezu das Ende der Tattookunst in Polynesien. Die Kirche wusste damals schon was gut und was schlecht für die Menschen ist. Die Nacktheit der Polynesierinnen fanden sie schlecht, ebenso wie Tätowierungen.

Ganzer Artikel auch als Hörbeitrag beim SRF

Diese und mehr äußerst interessante Informationen könnt ihr dem lesenswerten Beitrag im SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) entnehmen.

https://www.srf.ch/news/gesellschaft/tattoo-renaissance-die-rueckkehr-der-heiligen-tinte-in-polynesien

Untermalt wird  das ganze mit einigen Fotos und einem rund vierminütigem Hörbeitrag. Klarer Tipp für alle, die die Geschichte der Tätowierungen interessiert.

Ausstellung über Geschichte der Tattoos auch im Jexhof in Fürstenfeldbruck bei München

In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf die äußerst interessante Ausstellung zum Thema Tattoos und ihre Geschichte im Jexhof in Fürstenfeldbruck. Der Jexhof liegt ein paar Kilometer westlich von München. Wir hatten bereits darüber berichtet, die Ausstellung läuft noch bis Februar 2023.

Tattoo – Ausstellung im Jexhof (Lkr. Fürstenfeldbruck bei München)