Die Geschichte der Tattoos in München

Die Geschichte der Tattoos in München ist besser beschrieben mit „Die Geschichte der Tattoostudios in München“, denn wo in München das erste Tattoo gestochen wurde lässt sich leider nicht nicht mehr nachvollziehen.

Zur Geschichte der Tattoos allgemein geht es übrigens hier

Das erste Tattoostudio in München eröffnete Anfang der 80er Jahre

Was man aber mit Sicherheit sagen kann: Das erste Tattoostudio wurde Anfang der 1980er von Fritz Thomas Rudel gegründet, das „Tommy´s Tattoo“ in der Schmellerstraße. Leider gibt es das älteste Münchner Tattoostudio nicht mehr, da Tommy 2012 im Alter von 53 Jahren verstorben ist.

Kurz nach „Tommy´s Tattoo“ gründeten sich zwei Studios, die heute beide noch existieren.

Zum einen das „Rainbow Tattoo“ von Peter Laubach. Ursprünglich in der Dachauerstr. ansässig, ist Peter mit dem Studio vor ein paar Jahren nach Weichs gezogen. Dort tätowiert er heute noch.

Zum anderen „Tattoo Sohne“, ursprünglich in der Schleißheimer Str. und jetzt in der Ligsalzstr. zu finden. Gegründet wurde es von Theodor Meier, heute führt es Markus Schwaiger.

Zwei Institutionen in München veranstalten die erste Tattoo Convention

Eine Institution in München, nicht nur weil Sohne im Jahre 1992 zusammen mit Randy vom Cutglass Piercing die erste Tattooconvention in München und somit im Süddeutschen Raum veranstaltet hat.

Zuerst im Mathäser in München, später im Colosseum im Kunstpark Ost. Als aus dem Kunstpark dann die Kultfabrik wurde, änderte auch das Colosseum seinen Namen: Es wurde die TonHalle.

Tattoo Convention München 2000
Tattoo Convention München 2000

Die Tattooconvention München wechselte in ihrer Geschichte Namen und Veranstalter, der Ort blieb allerdings der Selbe. Letztmalig fand die Tattooconvention München im Jahre 2019 in der Tonhalle statt – Bericht hier.

10. Bayerisches Tattoo Festival 2002 München
10. Bayerisches Tattoo Festival München 2002

Im Jahre 2020 sollte in München die Tattooconvention mit neuem Konzept starten: Die “Tattoomea”. Veranstaltet hätte sie der Huber Verlag, das ist der Verlag bei dem das erste deutschsprachige Tätowiermagazin erschienen ist.

Die Insolvenz des Huber Verlags kam ebenso dazwischen wie Corona. Seit dem hat es keine Tattoomesse mehr in der Tonhalle gegeben.

Eine Tattoo-Party in einem Stundenhotel gab es in den Jahren 2015 & 2016, Veranstalter war Markus vom Tattoo-Sohne. Bericht hier

Im November 2022 fand die “Tattoo is Beauty” Messe im MTC World of Fashion München statt. In 2023 gab es keine Tattoomessen im Stadtgebiet München.

Zurück zu den Tattoostudios in München und den Pionieren

Sohne war schon immer dafür bekannt, sehr viel quasi ohne Vorlage und das äußerst schnell zu tätowieren.

Ende der 80er bis Anfang der 90er wurden dann die Tattoostudios in München deutlich mehr: Scorpions Tattoo, Saschas Tattoo, Now or Never Tattoo, We Tat-2 U, Subcutan… die Liste lässt sich noch erweitern.

Scorpions Tattoo München Terminkarte
Scorpions Tattoo München, Terminkarte von 1996

Der erste Besuch eines Tattoostudios in München aus Kundensicht

Als wir Anfang der 90er selber das erste Mal als Kunden auf der Suche nach einem Tattoostudio waren, war das noch mit deutlich mehr Aufwand verbunden als heute. Zudem etwas spannender. Das Internet für jedermann gab es noch nicht, entsprechend auch keine Tätowierer im Netz. Das erste deutschsprachige Tätowiermagazin gab es ebenfalls noch nicht, das erschien erst im Jahre 1994. Leute die tätowiert waren im Freundes- und Bekanntenkreis konnte man an einer Hand abzählen.

Es blieben nur das Branchenbuch aus Papier mit dem gelben Seiten, in dem sich gerade einmal eine Hand voll Tattoostudios fand. Diese fuhren wir ab, also mein großer Bruder und ich. Brüderchen hatte sich von einem Freund eine Comicfigur auf einem Motorrad zeichnen lassen und wollte diese tätowiert haben.

Dummerweise tätowieren einige Tattoostudios aus München zu diesem Zeitpunkt keine Comicfiguren. Namen und Schriftzüge sowieso nicht. Zitat aus einem älteren Artikel zu einem Tattoostudio-Besuch von damals:

Nachdem man sich mit seinem Wunsch also in München beim Tattoo-Sohne, Laubach und Tommy eine Abfuhr geholt hat, landet man beim Volker vom Scorpions-Tattoo. Da ihm sowieso relativ egal ist, was die Kundschaft tätowiert bekommt (Zitat: „Du mußt ja mit dem Scheiß rumlaufen“) bekommt Bruder dann den nächsten freien Termin.  Der ist in rund drei Monaten, Dienstag Nachmittag um 14 Uhr.

Nach einem kurzen Blick auf die Axt unter´m Tresen verkneift man sich die Frage, ob es nicht einen früheren Termin oder was am Freitag Nachmittag gäbe…. 

Hier geht es zum ganzen Artikel

Die Anzahl der Tattoostudios in München vervielfacht sich

Die Studios wurden immer mehr, wir traten im Jahre 2007 auf den Plan und dürften seinerzeit ungefähr Tattoostudio Nummer 35 in der Stadt gewesen sein.

Mit jeder Menge Respekt für die Studios, die vor uns da waren – und uns durch ihr Wirken zum Teil unseren Weg erst ermöglicht haben. Der Respekt ist bis heute geblieben.

Fortsetzung folgt, Stand 20.12.2023