Die Initiatoren von “Safe the pigments” reisten nach Brüssel

Am 25. und 26. Januar 2023 reisten die beiden Initiatoren der EU-Petition “Safe the Pigments” nach Brüssel. Der Zweck dieser Reise war klar! Mit Zahlen und Fakten im Gepäck das Kernanliegen der Petition 0712/2022 vor dem Petitionsausschuss im EU-Parlament persönlich vorzubringen.

Das Ergebnis dieses Besuchs sowie sämtliche Einzelheiten hierzu präsentieren sie in den nächsten Tagen in einer Live-Sendung auf Social Media. Nähere Informationen zum Termin und allen Neuigkeiten zum Thema gibt es hier auf Instagram.

Erich Mähnert und Dipl. Ing. Michael Dirks haben in der Vergangenheit nichts unversucht gelassen, die Pigmente Blue15 und Green7 für Tattoofarben in der EU zu erhalten. Die Verwendung beider Pigmente ist mit der zum 04. Januar diesen Jahres in Kraft getretenen geänderten REACH-Verordnung verboten worden. Die Farbhersteller haben zwar bereits für Alternativen gesorgt. Jedoch sind viele von den altbewährten Farbsorten nicht mehr erhältlich. Wie schon beim ersten großen Beben vor ziemlich genau einem Jahr, als die Grenzwerte für u.a. Füllstoffe in Tattoofarben neu definiert wurden.

Keine nachgewiesene Gesundheitsgefährdung durch Tattoofarben

Wir spulen kurz zurück und fassen zusammen: Obwohl es keinerlei nachgewiesene Gesundheitsgefährdung durch hier zugelassene Tattoofarben gibt, besteht die EU auf der Neufassung der REACH-Verordnung. Die Begründung in Kurzform: Es gibt keinen Nachweis über eine Gesundheitsgefährdung. Allerdings auch keinen wissenschaftlichen Beleg dafür, dass sie nicht gesundheitsgefährdend sind. Wissenschaftliche Expertisen und jahrzehntelange Anwendung ohne entsprechende Gesundheitsschäden werden hierbei komplett ausgeklammert. Auch das Argument mit den ca. 140.000 Toten in Deutschland jedes Jahr durch frei verkäufliche Genussmittel – Tabak! – zieht leider, entgegen jeder Logik, nicht.

Die meisten Unterschriften unter einer EU-Petition

Gemessen daran, wieviele Tattoostudios, Tätowierer und Tattoofans es gibt ist die Zahl eigentlich zu deutlich zu niedrig. Jedoch hat es noch nie eine EU-Petition gegeben, die auch nur annähernd an diese Zahl heranreichte: Über 178.000 Tattoo Freunde in der EU haben sich der Petition angeschlossen! Leider hat das nicht gereicht, die EU hält bislang an dem Verbot fest.

Der Kampf geht weiter – eine weitere Petition ist am Start

Die erste Petition ist geschlossen, darauf folgt nun eine Zweite: Mit dieser Petition wollen die Initiatoren einen Aufschub der Umsetzung bis Januar 2026 erreichen. Ziel ist es, den Farbherstellern genug Zeit zu verschaffen weiterhin nach besseren Alternativen forschen zu können.

Wie kann ich diese Petition unterstützen?

Eigentlich ganz einfach: Unter diesem Link registrieren, Petition Nr. 0712/2022 ins Suchfeld eingeben und die Petition unterstützen. Das Registrierungsprozedere ist ein wenig umständlich, das Ziel sollte die wenigen Minuten unserer Meinung nach jedoch absolut wert sein!

Bringt das wirklich was?

Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Bei allem Unmut der sich jedoch angesichts der Steine breit macht, die unserer Branche in den Weg gelegt werden: Nichts machen bringt ganz sicher nichts. Und sollte die Petition am Ende erfolglos sein, zeugt die Unterstützung doch von einer gewissen Wertschätzung gegenüber Erich Mähnert und Michel Dirks. Die Beiden hängen sich seit Jahren massiv rein und scheuen dabei weder Kosten noch Mühen. Wie eben in den letzten 2 Tagen, als die Beiden mal eben für 2 Tage nach Brüssel fliegen um ihr (und somit unser aller!) Anliegen direkt vorzutragen.