Zweiter Teil der Geschichte der Piercings online

Als kleine Wochenendlektüre haben wir am heutigen Sonntag die Fortsetzung vom ersten Teil der Geschichte der Piercings fertiggestellt: Zweiter Teil der Geschichte der Piercings online

Rückblick auf den ersten Teil der Geschichte der Piercings

Im ersten Teil haben wir einen kurzen Globalen Rundblick über die frühe Verbreitung von Piercings rund um den Globus gewagt. Unsere Reise  begann in Afrika, genauer gesagt in Ägypten der Zeit der Pharaonen. Allerdings haben auch andere Afrikanische Länder zu diesem Zeitpunkt schon Piercings als Teil ihrer Kultur und Tradition verinnerlicht.

Von Afrika nach Asien – bis nach Australien

Der Ursprung des Piercings war bislang in Afrika zu verorten und hat von dort scheinbar seinen Weg über Asien hinweg begonnen. Allerdings lehren uns archäologische Funde aus dem Jahr 2016 eines besseren. Dass die indigenen Völker Australiens Piercings z.B. durch das Septum trugen, war gemeinhin von vielen Illustrationen bekannt. Das Alter dieser Piercingtradition jedoch war bislang höchst umstritten.

44.000 Jahre alter Piercingschmuck in Australien gefunden

Im Jahr 2016 wurde in Australien ein bearbeiteter Känguru-Knochen gefunden, der eingehenden wissenschaftlichen Recherchen zufolge als Schmuck für ein Septumpiercing getragen wurde. Und das Alter dieses Knochens taxieren die Forscher auf über 44.000 Jahre, wie das NewScientist-Magazin berichtet.

Details, Hintergründe und Bedeutung

Mehr Informationen und Hintergründe zum Septumpiercing in der Zeit lange vor Christius findet ihr im Hauptartikel.

Während viele traditionelle Piercings rund um die Welt im Laufe der Jahrhunderte ihre Bedeutung veränderten und verloren, erfreut sich das Septum auch heute noch größter Beliebtheit rund um den Globus. Insbesondere in den letzten Jahren haben Septumpiercings ihren Weg von diversen Subkulturen zum Mainstream in einer rasanten Geschwindigkeit zurückgelegt. Das entspricht auch zu 100% unseren Beobachtungen seit 2007 im Tempel München Piercingstudio.

Aber das ist genug Stoff für einen der nächsten Teile der Geschichte der Piercings, die wir in Kürze veröffentlichen werden. 🙂