Die richtige Pflege für Brustwarzenpiercings

Hier geben wir vom Tempel München Piercingstudio dir ausführliche Tipps für die richtige Piercingpflege für Brustwarzenpiercings.

Männliche und weibliche Brustwarzenpiercings unterscheiden sich zwar im Heilungsverlauf, die einzelnen Schritte zur richtigen Pflege sind jedoch absolut identisch.

Das solltest du mit einem frischen Brustwarzenpiercing vermeiden

Auf die Sonnenbank solltest du in den ersten 4 Wochen nicht gehen, ebenso nicht in die Sauna. Auch Schwimmen und Vollbäder solltest du in dieser Zeit dringend vermeiden.

Natürliche Sonneneinstrahlung ist allerdings kein Problem. Du kannst jedoch an dem Tag, an dem du das Piercing hast stechen lassen, direkt wieder unter die Dusche gehen.

Der Kontakt zu Duschgel, Shampoo und Pflegespülungen ist selbstverständlich kein Problem. Drehen sowie Hin- und Herschieben solltest du unbedingt bleiben lassen, das verzögert die Wundheilung.

Wie bei allen anderen Piercings ist es für dich auch ratsam, den Kontakt zu fremden Körperflüssigkeiten in den ersten 4 Wochen zu vermeiden.

In der Abheilungsphase nicht mit Pflastern abkleben

Sollte das frische Brustwarzenpiercing nach dem Stechen etwas nachbluten, kleben wir es für den Nachhauseweg mit einem Pflaster ab. Dieses Pflaster musst du bitte am selben Tag noch entfernen.

Dabei tust du dich wesentlich leichter, wenn du das Pflaster ordentlich mit Wasser befeuchtest. Danach ist ein Abkleben absolut nicht mehr ratsam, bestenfalls zur Vorbeugung von Hängenbleiben bei Kontaktsport.

Das richtige Reinigen von deinem frischen Brustwarzenpiercing

Wie bei den meisten anderen Piercings ist auch für die richtige Pflege von Brustwarzenpiercings ein Wattestäbchen das Mittel der Wahl.

Einfach den Q-Tip mit etwas warmem Wasser tränken und die Kugeln vorsichtig ringsum von etwaigen Krusten und Verunreinigungen befreien.

Im Anschluss daran gibst du einfach einen kurzen Sprühstoß  Pflegemittel auf das Piercing und lässt es einwirken.

Welche Kleidung ist die richtige für ein frisches Brustwarzenpiercing?

Das mag wenig hilfreich klingen, ist jedoch eine Frage der persönlichen Vorlieben. Die richtige Kleidung musst du für dich selbst finden.

Viele Menschen sind nach dem Stechen etwas überempfindlich an den Brustwarzenpiercings und bevorzugen engere Kleidung die wenig Reibung verursacht.

Wieder andere finden den Druck in der ersten Zeit nach dem Piercingstechen unangenehm und fühlen sich mit lockerer Kleidung wohler. Du solltest auf jeden Fall darauf achten dass deine Kleidung nicht zu grobmaschig ist, um Hängenbleiben zu vermeiden.

Schränkt das Brustwarzenpiercing beim Sport ein?

In den ersten 4 Wochen sind, wie bei den meisten Piercings, Schwimmen und Kontaktsport nicht empfehlenswert.

Hängenbleiben kann man mit einem Pflaster entgegenwirken, der Berührungsempfindlichkeit eines frischen Piercings jedoch nicht.

Solltest du noch Fragen haben, die bei der Aufklärung und auf dieser Seite nicht beantwortet wurden: Zögere nicht, unser Piercingteam zu kontaktieren.

Du erreichst und sowohl in unserem Studio am Rosenheimer Platz als auch in den Pasing Arcaden. Und selbstverständlich auch telefonisch oder per Whatsapp.