Ohrlöcher für Ohrringe für Kinder – stechen, schießen oder piercen im Tempel München?

Wir stechen im Tempel München Piercingstudio seit mehr als 17 Jahren auch Ohrlöcher für Kinder. Schnell, steril, schmerzarm und sicher. Hier beantworten wir gerne die häufigsten Fragen, die uns dazu oft gestellt werden.

Ab welchem Alter stechen wir Ohrlöcher für Kinder im Tempel München?

Wir stechen Ohrlöcher für Kinder ab 7 Jahren wenn das Kind sich das selbst wünscht.

Ohrlöcher für Säuglinge und Klein(st)kinder bieten wir nicht an. Einerseits muss der Wunsch hierzu aus gesetzlichen Gründen klar selbst geäußert werden.

Andererseits kann es ansonsten passieren, dass sich sich die Ohrläppchen gerade in den ersten Jahren unterschiedlich im Wachstum ausbilden.

Unsymmetrische Ohrringe sind leider häufig die Folge davon. Wir bitten im Interesse der Kinder von solchen Anfragen abzusehen. Wir verdienen gerne Geld, aber bitte nicht zu Lasten der Gesundheit von Kindern.

Dürfen die Eltern beim Ohrloch stechen im Tempel München dabei sein?

Zur Corona-Pandemie haben wir keine Begleitpersonen in den Piercingräumen zulassen können. Diese Situation hat sich inzwischen – Gott sei Dank – deutlich entspannt.

Daher ist es inzwischen wieder möglich, dass ein Elternteil als Begleitung dabei ist.

Schließlich wollen wir, dass das Ohrlochstechen für das Kind zu einem harmonischen und schönen Erlebnis und einer ebensolchen Erinnerung wird.

Warum Ohrlöcher piercen und nicht schießen?

Das piercen von Ohrlöchern ist definitiv die schonendste, hygienischste und vor allem schmerzarmste Methode Ohrringe anzubringen.

Wir wissen, dass einige Juweliere mit “schmerzfreiem Ohrlochstechen” werben. Das halten wir für wenig seriös. Vor allem nicht, wenn ein stumpfer Gegenstand mit Gewalt via Ohrlochpistole durch Gewebe gedrückt wird.

Eine Piercingnadel ist scharf und richtet keinen unnötigen Schaden im Gewebe an. Sie ist somit die weit weniger unangenehmere Methode als beispielsweise eine Ohrlochpistole.

Außerdem ist beim piercen eine hygienisch einwandfreie Arbeitsweise  unserem Studio problemlos zu gewährleisten.

Mittels steriler Einwegmaterialien, steriler OP-Handschuhe und speziell hierfür ausgestatteten Eingriffsräumen ist die Einhaltung höchster Hygienestandards bei uns kein Problem. Und seit der Eröffnung unseres Piercingtudios im Jahre 2007 obligatorisch.

Durch das Piercen Kontaktallergien bei Kindern vermeiden bzw. reduzieren

Wir stechen alle Piercings, also auch Ohrlöcher, ausschließlich mit Schmuck aus Titan G23.

Dieser Schmuck entspricht höchsten Qualitätsstandards. Sowohl in der Verarbeitung als auch in der garantiert nickelfreien Zusammensetzung der Legierung.

Es gab und gibt bislang bei diesem Material keine bekannten Allergien.

Das gilt auch für goldfarbenen Schmuck: Bei uns ist beim Stechen goldschimmernder Schmuck erhältlich, ebenfalls Titan G23.

Dieser wird jedoch 100% ohne Ausnahme von unserem Schmuckhersteller mittels PVD-Verfahren beschichtet. Billige Verfahrensweisen und Materialien, die im Stichkanal abblättern und so Entzündungen und Allergien auslösen können, gibt es bei uns nicht.

Echtgold oder echtes Silber ist für den Ersteinsatz beim Ohrloch übrigens meistens nicht geeignet. Diese enthalten häufig auch andere Stoffe wie z.B. Nickel und können somit in einem frischen Stichkanal leichter Kontaktallergien auslösen.

Das Auftreten und die Entwicklung von Kontaktallergien ist in Europa seit Jahren deutlich rückläufig. Experten sehen hier einen deutlichen Zusammenhang zu dem Trend, dass immer mehr Ohrlöcher in professionellen Piercingstudios gestochen werden.

Hoher Rückgang von Nickel-Allergien durch Piercingschmuck

Kosten für Ohrlochstechen im Tempel München

Der Preis für ein einzelnes Ohrloch beträgt bei uns 35,- €.

Paarweise kostet Ohrringstechen bei uns im Piercingstudio 65,- €.

In diesen Preisen ist bei uns folgendes enthalten:

Das Stechen selbst sowie der Schmuck den wir beim Ohrlochstechen einsetzen. Ebenso  eine detaillierte schriftliche Pflegeanleitung und ein kostenloser Nachsorge- bzw. Kontrolltermin.

Wir empfehlen für die Pflege der frisch gestochenen Ohrlöcher ein spezielles Pflegemittel. Dieses ist für 8,50 Euro bei uns im Studio erhältlich.

Selbstverständlich sind wir auch nach dem Stechen und dem Kontrolltermin immer für etwaige Fragen für euch da. Versprochen.

Ohrlöcher vom Fachpersonal im Tempel München

Unsere Piercerinnen und Piercer gehen ihrem Beruf 100% hauptberuflich nach. Wir haben seit der Eröffnung unseres Piercing Studios im Jahr 2007 über 100 000 Piercings gesetzt.

Ohrringe zu stechen ist in unserem Piercingstudio kein Nebenerwerb.

Eine schnelle Einweisung oder auch ein Wochenendlehrgang ist hier keine Option. Jede Piercerin und jeder Piercer bei uns werden über einen längeren Zeitraum individuell ausgebildet.

Sowohl sehr umfangreich über mehrere Wochen im rein theoretischen Bereich als auch in der sicheren Handhabung der Materialien. Dies bedeutet eine sichere Arbeitsroutine, die auch unseren Kunden Sicherheit vermittelt.

Weibliche Piercer bevorzugt? Bei uns täglich möglich.

Unserer Erfahrung nach fällt es vielen Kindern leichter, Vertrauen zu weiblichen Mitarbeitern aufzubauen.

Sollte daher von vornherein eher eine Piercerin gewünscht sein ist das selbstverständlich kein Problem. Bei der Online-Terminbuchung kann, neben der Filiale und dem Piercingwunsch, auch ausgewählt werden wer von unserem Piercing-Team die Ohrlöcher stechen soll.

Wir haben an jedem Werktag eine weibliche Piercerin in beiden Filialen. Sicher ist sicher.

Wenn es gewünscht wird, können wir auch gerne organisieren dass beide Ohrläppchen gleichzeitig gestochen werden.

Ohrlöcher für Kinder – selbstverständlich in beiden Filialen im Tempel München

Sowohl in unserem “Mutterschiff” am Rosenheimer Platz als auch in unserem Studio in den Pasing Arcaden bieten wir Ohrlöcher für Kinder an.

Die gewünschte Filiale steht, ebenso wie der Wunschtermin und Wunschpiercer*in, bei der Online-Terminbuchung zur Auswahl. Beide Studios liegen in unmittelbarer S-Bahnnähe jeweils an den Haltestellen Rosenheimer Platz und Pasing.

In welchem Alter Ohrloch stechen ohne Eltern?

Unter 18 Jahren stechen wir zwar keine Ohrlöcher für Kinder ohne Einverständnis der Eltern. Allerdings ist die Anwesenheit der Eltern im Piercingstudio nur bis zum 14. Lebensjahr erforderlich.

Ab 14 genügt uns eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern, zusammen mit einer Ausweiskopie von Eltern und Kind. Das Formular dafür gibt es als Vordruck hier zum herunterladen und ausdrucken.

Mehr allgemeine Informationen zum Ohrloch stechen finden sich hier.

Ohrlöcher stechen im Tempel München