Tin-Tin – die Tätowierer – Legende aus Paris

Tin-Tin – Spitzen-Tätowierer aus Paris und viele Jahre Veranstalter der Tattoo Convention Paris

Tin-Tin (richtiger Name: Cyril Auville) wurde im Jahre 1965 geboren. Bereits in den 80er Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für das Tätowieren. Hilfreich dabei war sein Wehrdienst in Berlin. Tin-Tin sagte darüber einmal, dass das sehr praktisch gewesen ist. Jeden Abend stehen da Leute die ein Tattoo von Dir wollen. Teilweise so viele, dass er damals schon Leute wegschicken musste. Das war ein guter Start für ihn.

Werdegang als Tätowierer und Tattoo-Stil

Tätowieren war in den 1980er Jahren noch ein Phänomen welches allenfalls in den Subkulturen verbreitet war. In jeder Stadt gab es nur sehr wenige Tätowierer, aber Tin-Tin – inspiriert von den französischen Comics und Cartoons seiner Jugend – entwickelte seinen eigenen Stil als Künstler.

Egal ob japanische traditionelle Tattoo-Motive oder später auch realistische Portraits. Tin-Tin gehörte zu den talentiertesten und besten und wurde so sehr schnell ein gefragter Tätowierer. Als einer der wenigen in der damaligen Zeit kombinierte er damals schon die Motive mit dem Bodyflow. Das brachte ihm schnell viel Kundschaft ein, auch über die Grenzen Paris bzw. Frankreichs hinaus.

Tin-Tin Tatouages – das Tattoostudio in Paris

Im Jahre 1999 eröffnete Tin-Tin sein eigenes Tattoostudio im Herzen von Paris: Tin-Tin Tatouages. Inzwischen arbeiten dort über ein halbes Dutzend Tätowierer und man bekommt auch Walk-In Tattoos. Auch der Meister Tin-Tin selber arbeitet noch in diesem Studio.

Engagement für Tattoos und Tätowierungen

Tin-Tin hat maßgeblich zur Gründung des „Syndicat National des Artistes Tatoueurs“ (SNAT) beigetragen, einer Organisation, die sich für die Rechte der Tätowierer einsetzt und professionelle Standards innerhalb der Branche fördert. Unter seiner Leitung hat SNAT sich intensiv für die Verbesserung der Gesundheits- und Hygienestandards in der Tätowierbranche eingesetzt und erfolgreich Lobbyarbeit gegen restriktive Regulierungen geleistet.

Veranstalter von der Tattoo-Messe Paris

Tin-Tin hat viele Jahre die Tattoo Convention in Paris veranstaltet. Diese Messe habe ich selber gerne besucht und war darum sehr traurig, als Tin-Tin im November 2021 das Aus der “Le Mondial de Tatouage” verkündete.

Allerdings hielt sich die Trauer nicht lange: Bereits im Jahre 2022 veranstaltete Tin-Tin das erste Mal die Messe “Tattoo Planetarium” an der selben Stelle, an der davor die Le Mondial de Tatouage” stattfand. Diese Messe gibt es auch heute noch und sie ist weiterhin eine sehr große Empfehlung.

Andere Tattoo-Messen, Auszeichnungen und besonderes

Tin-Tin betrachtet das Tätowieren als sein Leben und ist auch heute noch regelmäßiger und gern gesehener Gast auf Tattooconventions.

Im Laufe seiner Karriere hat Tin-Tin zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen, darunter auch den renommierten Titel „Meilleur Ouvrier de France“ (Bester Handwerker Frankreichs) im Jahr 2019, eine seltene Ehre für einen Tätowierer.

Seine Tätowierungen wurden in vielen internationalen Tattoo-Magazinen veröffentlicht.

Außerdem gibt es seine Motive bei der Messer Marke Deejo auf der Klinge.

Es gibt über ihn einen Artikel im französischsprachigen Wikipedia: Tin-Tin

Auf rund 92 000 Follower bringt er es auf Instagram.

Ein kurzes Portrait über den sympathischen Tätowierer findet man bei den “Letzte Worte” auf Arte: Tin-Tin

Anmerkung: Die in dem Beitrag erwähnte Person steht in keiner geschäftlichen Verbindung mit dem Tempel München. Sie wird in diesem Archiv portraitiert, weil sie zweifellos zu den prägenden und bekannten Personen der Tattooszene des 21. Jahrhunderts gehört.