Augapfel-Tattoo

Puzzle Man Enigma Mexican Vampire Woman Wildstyle Tattoomesse
Backstage auf der Wildstyle in Wien 2014

Augapfel-Tattoo = Farbige Augäpfel

Unter einem Augapfel-Tattoo, oder auch Augen-Tattoo versteht man das dauerhafte Einfärben des sichtbaren, weißen Bereiches der Augen. Die Pupillen und die Iris sind davon nicht betroffen und behalten ihre ursprüngliche Farbe.

Augen tätowieren lassen – wie geht das?

Selbstverständlich ist es nicht möglich, mit einer Tattoomaschine die Augäpfel flächig zu tätowieren wie z.b. bei einem Blackwork-Tattoo. Die Farbe kann hierbei tatsächlich, je nach Technik, mittels einer Tätowiermaschine in den Augapfel gelangen. Jedoch wird die Farbe nur an einem einzelnen Punkt in den Glaskörper des Auges eingebracht und verteilt sich von dort aus. Es existiert auch noch eine weitere Technik, bei der die Farbe mit einer Spritze in den Glaskörper gespritzt wird. Bis sich die Farbe gleichmäßig im Auge verteilt kann es jedoch eine Weile dauern. Das geschieht nicht wenige Augenblicke nach der Injektion.

Wird das Sehvermögen durch Augen-Tattoos beeinträchtigt?

Wenn keine Komplikationen durch den Eingriff entstehen, berichten Menschen mit gefärbten Augen von keinerlei Beeinträchtigungen wenn sie sich die Augen tätowieren lassen. Halbwegs repräsentative Langzeitbeobachtungen wie sich das Ganze nach Jahren entwickelt gibt es Stand heute (Mai 2024) jedoch noch nicht. Kommt es durch das Färben der Glaskörper jedoch zu Komplikationen, etwa in Form von zu hohem Augeninnendruck durch die Injektion oder auch durch einen bakteriellen Infekt durch die offene Verletzung, kann es zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft bis hin zur vollständigen Erblindung kommen.

Wie hoch ist das Risiko von Komplikationen bei sogenannten Eyeball-Tattoos?

Eine seriöse statistische Erhebung hierzu existiert unserer Kenntnis nach nicht. Allerdings lehnen nahezu alle uns persönlich bekannten Bodymod-Artists, die wir in den letzten Jahren auf vielen Messen und Fortbildungen rund um den Globus herum kennengelernt haben, diesen Eingriff aufgrund der zu erwartenden Risiken ab. Und sowohl in den einschlägigen Communitys, ganz gleich ob deutsch- oder englischsprachig, als auch in den öffentlichen Medien kommt es immer wieder zu Berichten über Augen-Tattoos, die schief gegangen sind.

Kann man sich ein Augapfel-Tattoo im Tempel München stechen lassen?

Nein. Einerseits sind wir ein reines Tattoo- und Piercingstudio und bieten keinerlei Bodymodification an. Andererseits sehen wir Eingriffe mit diesem unmittelbaren Risikopotenzial (Verlust vom Augenlicht) mehr als kritisch. Auch wenn wir diversen Formen der Körperkunst gegenüber sehr aufgeschlossen sind, wie man u.a. an älteren Bildern von Chefpiercer Thomas unschwer erkennen kann. Hier im Bild mit dem Puzzleman Enigma und der berühmten Mexican Vampire Woman auf der Wildstyle & Tattoo – Messe in Wien 2014.

Puzzle Man Enigma Mexican Vampire Woman Wildstyle Tattoomesse
Backstage auf der Wildstyle in Wien 2014