Traditionelle Bamboo-Tätowierungen – Tattoo – Handwerk mit Seele
Im Tempel München Tattoo & Piercing Studio verbinden wir jahrhundertealte Tattoo-Kunst mit modernem Anspruch.
Eine unserer besonderen Spezialitäten ist die traditionelle Bamboo-Tätowierung. Dabei handelt es sich um eine kunstvolle und hautschonende Alternative zur maschinellen Technik.
Die Wurzeln der Bamboo-Tätowierung
Bamboo-Tattoos haben ihren Ursprung in den Tempeln und Dörfern Thailands, wo Mönche und spirituelle Meister seit Jahrhunderten mit einfachsten Mitteln tiefgreifende Kunstwerke erschaffen. Die Methode wird auch bei der heiligen Sak Yant-Tradition in Verbindung verwendet, bei der Tattoos als schützende und segnende Zeichen gelten.
Die Technik – Punkt für Punkt zur Perfektion
Bei der Bamboo-Technik wird die Farbe manuell mit einer angespitzten Bambus- oder Metallstange in die Haut eingearbeitet. Statt maschinellem Surren begleiten ruhige, präzise Handbewegungen den Prozess. Das Ergebnis ist ein feines, detailreiches Tattoo – gestochen mit Geduld, Hingabe und höchster Präzision.
Vorteile der Bamboo-Technik:
Sanfter zur Haut– weniger Reizung, kaum Blutung
Schnellere Heilung – ideal für empfindliche Hauttypen
Leise – kein Maschinenlärm, mehr Ruhe
Einzigartige Optik – durch Handarbeit individuell in Linienführung und Ausdruck
Für Körper & Geist
Ob du dich für ein traditionelles Motiv interessierst oder ein individuelles Design mit Bamboo-Technik realisieren möchtest – bei uns steht der Respekt vor der Kultur, Präzision im Handwerk und deine persönliche Bedeutung im Fokus. Im Tempel München setzt das Stefano um.