Bridge-Piercing im Tempel München

Bridgepiercing
Bridgepiercing im Tempel München

Bridge-Piercing im Tempel München

Wir beantworten hier alle offenen Fragen zum Bridge-Piercing im Tempel München gerne. Dieses Piercing erfreut sich immer größerer Beliebtheit obwohl ihm allerlei Gerüchte anhaften. Spoilerwarnung: Korrekt gestochen und sorgfältig gepflegt ist das Bridgepiercing nicht gefährlicher als nahezu alle anderen.

So verläuft das Bridgepiercing

Das Bridgepiercing stechen wir im Tempel München Piercingstudio durch die Haut an der Nasenwurzel. Diese Stelle ist nicht sonderlich empfindlich, das Stechen daher in den meisten Fällen bestenfalls unangenehm. Und entgegen der oft geäußerten Vermutung diverser Magazine ohne Fachkenntnis geht dieses Piercing selbstverständlich nicht durch den Knochen.

Diesen Schmuck verwenden wir für das Bridge-Piercing

Bei uns im Tempel München arbeiten wir für das Bridgepiercing ausschließlich mit Barbells in 1,6 mm. Die Länge variiert natürlich sehr stark von Piercing zu Piercing. Eine Banane würde bei unserer Stech-Technik keinen Sinn machen. Weder hat der Stichkanal die entsprechende Form, noch hat das Ganze einen schmückenden Charakter wenn beispielsweise Spitzen oder Kugeln mit Stein aufgeschraubt werden. Diese Aufsätze schauen dann nämlich in zwei komplett unterschiedliche Richtungen.

Wieviel kostet ein Bridge-Piercing im Tempel München?

Inklusive Pflegemittel und Pflegeanleitung sowie die Nachkontrolle kostet ein Bridgepiercing bei uns 65,- Euro.

So pflege ich mein Bridge-Piercing richtig

Das Bridge-Piercing ist in der Pflege sehr dankbar. Morgens und abends ist es ausreichend, das Bridge mit einem Wattestäbchen und etwas Wasser ringsum zu reinigen. Anschließend tragt ihr unser Pflegespray auf und lasst es einwirken. Make-up und andere Pflegeprodukte mit Parfum oder Farbpartikel sind besonders in den ersten 4 Wochen zu vermeiden. Besonders ausführlich beschreiben wir die Pflege für Augenbrauen– und Bridgepiercings noch einmal hier.

Mythen und Märchen zum Bridgepiercing

Entgegen der weit verbreiteten Ansicht ist es beim Bridgepiercing nicht zu befürchten, dass beim Stechen direkt eine Gesichtslähmung oder ähnliches auftritt. Auch für den unwahrscheinlichen Fall einer Entzündung besteht diesbezüglich keine greifbare Gefahr – besonders dann nicht, wenn unmittelbar reagiert und Rat beim Piercingstudio eingeholt wird. Habt ihr noch Fragen hierzu? Vereinbart gerne einen Termin bei uns über unser Buchungstool, wahlweise am Rosenheimer Platz oder in den Pasing Arcaden.