Bundesverband Tattoo (BVT)

Bundesverband Tattoo (BVT)
Bundesverband Tattoo (BVT)

Bundesverband Tattoo (BVT) – der Verband für Tätowierer, Studiobetreiber und Tattoofans

Die Anfänge des Bundesverband Tattoo (BVT)

Der Bundesverband Tattoo wurde im Jahr 2013 ins Leben gerufen – von Leuten aus der Szene, die eines gemeinsam hatten. Sie wollten, dass Tätowieren in Deutschland endlich die Anerkennung bekommt, die es verdient.

Tattoos waren schon damals längst kein Randphänomen mehr, sondern mitten in der Gesellschaft angekommen. Trotzdem gab es damals kaum jemand, der sich sichtbar für die Interessen der Tätowierer und Tattoo-Fans stark gemacht hat.

Es gab (und gibt immer noch) zwar z.B. mit dem DOT einen bereits seit 1995 bestehenden Verband, allerdings hatte dieser relativ strikte Aufnahmeregeln (Mitglieder konnten z.B. nur Tätowierer werden) und setzt auf Qualität statt Quantität.

Der BVT hatte einen anderen Ansatz als der DOT und wollte neben Tätowierern auch Studiobetreiber und Tattoo-Fans als Mitglieder gewinnen um ein möglichst großes Gewicht z.B. bei der Politik zu haben.

Wofür steht der Bundesverband Tattoo?

Kurz gesagt: Für Qualität, Aufklärung und faire Bedingungen.

  • Gute Arbeit verdient gute Standards. Der Verband setzt sich für hohe Hygiene-, Ethik- und Qualitätsstandards ein.
  • Verbraucherschutz gehört dazu. Aufklärung rund ums Thema Tattoo – von Farbverträglichkeit bis Studiowahl – ist dem BVT ein großes Anliegen.
  • Politische Stimme. Ob neue EU-Verordnungen oder nationale Gesetze – der Verband mischt sich ein und sorgt dafür, dass die Tattoo-Branche mitredet.
  • Netzwerken & Weiterbilden. Wissen teilen, voneinander lernen, zusammen wachsen – das ist ebenfalls ein zentraler Punkt.

Was macht der Verband konkret?

Der Bundesverband ist nicht nur eine Idee, sondern echte Praxis.

  • Er bringt Studios, Künstler*innen und Fachleute zusammen.
  • Er spricht mit Behörden, wenn es um neue Regeln oder Gesetzesentwürfe geht.
  • Er informiert Medien, Politik und Öffentlichkeit über die Realität in Tattoo-Studios.
  • Er bietet Beratung, Fortbildungen und regelmäßige Treffen für Mitglieder an.

Warum wir im Tempel München das feiern – und natürlich Mitglied sind

Tätowieren ist für uns mehr als nur Job. Es ist Leidenschaft, Kunst, Handwerk und Verantwortung. Deshalb unterstützen wir den Bundesverband Tattoo und seine Arbeit mit vollem Herzen. Konkret sind wir bzw. bin ich als Verfasser dieser Zeilen im BVT fast seit der Gründung 2013 Mitglied. Ausführlich vorgestellt hatten wir den Bundesverband Tattoo hier bereits 2020.

Tempel im BVT