Schwanger ein Tattoo stechen lassen?

Schwanger tattoo tätowieren schwangerschaft
Schwanger & Tattoo stechen lassen?

Ein Tattoo in der Schwangerschaft stechen (tätowieren) lassen?

Die Frage nach einem Tattoo in der Schwangerschaft oder auch in der Stillzeit stechen / tätowieren lassen kommt durchaus öfter vor. Vorweg: Wir tätowieren niemandem, der aktuell Schwanger ist oder sein Kind stillt. Warum das so ist, erklären wir in diesem Beitrag.

Tattoo – Stress für den Körper, Stress für das ungeborene Kind

Ein Tattoo bedeutet immer Stress für den Körper. Die Tätowiernadel sticht tausende male in der Minute in die Haut, das verursacht Schmerzen. Schmerzen in der Schwangerschaft sind immer ein Stressfaktor für das Kind. Unserer Meinung nach gibt es keinen Grund und kein Tattoo ist so wichtig, um ein ungeborenes Kind diesem Stress auszusetzen.

Erschwerend hinzu kommt: Stress bei der Mutter in der Schwangerschaft kann ernste Folgen für die spätere Entwicklung des Kindes haben. Das Stresshormon Cortisol kann später zu Depressionen beim Kind führen.

Verändertes Schmerzempfinden in der Schwangerschaft

Über das veränderte Schmerzempfinden in der Schwangerschaft für die Mutter gibt es unterschiedliche Aussagen. Die meisten Mütter werden in Vorbereitung für die Geburt eher schmerzunempfindlicher, einige berichten aber auch von gesteigertem Schmerzempfinden. Für uns spielt das hier allerdings keine Rolle, es geht einzig und alleine um das Kind.

Verändertes Immunsystem in der Schwangerschaft – schlecht für ein Tattoo

In der Schwangerschaft verändert sich das Immunsystem. Während man früher überwiegend der Meinung war, dass das Immunsystem etwas herunterfährt, gibt es nun auch Studien dass das Immunsystem einer Frau auf manche Sachen heftiger reagiert.

Beides ist übrigens für eine Tätowierung schlecht. Die sog. „Tattoogrippe“ – also z.B. Schlappheit oder leichtes Fieber am Tag nach einem großen Tattoo an einer schmerzhaften Stelle kennt nahezu jeder Tätowierer.

Wenn nun das Immunsystem ohnehin angeschlagen ist und weiter strapaziert wird, dann ist die Gefahr von einem Infekt noch einmal größer. Schlecht für die Mutter, schlecht für das Kind.

Aber auch wenn das Immunsystem besonders stark auf Einflüsse von außen reagiert wäre das nicht gut. In diesem Fall würde das Immunsystem nämlich die Fremdkörper bekämpfen, das sind hier die Tattoopigmente. Auch das spricht gegen ein Tattoo in der Schwangerschaft.

Tattoofarbe im Blutkreislauf und Lymphsystem?

Dass überschüssige Tattoofarbe vom Körper abtransportiert wird, ist bekannt. Dass sich die Tattoofarbe im Lymphsystem ablagern kann ebenso. Dies ist für einen gesunden Körper auch unbedenklich.

Ob es für eine Schwangerschaft ein Problem ist, ist nicht erforscht. Stoffe die für einen gesunden Körper im Regelfalle kein größeres Problem sind (Alkohol, Nikotin, Koffein) können für ein Embryo und seine Entwicklung fatale Folgen haben. Auch hier möchte und wird kein seriöser Tätowierer und kein seriöses Tattoostudio ein Risiko eingehen.

Entzündungen, Infektionen, Wundheilung in der Schwangerschaft – und nach dem Tätowieren

Unter normalen Umständen entzündet sich ein Tattoo welches in einem Profi-Studio unter hygienischen Bedingungen tätowiert wurde nicht. Allerdings kann auch bei noch so sauberer Arbeitsweise in der Nachsorge etwas schiefgehen.

Sei es ein Kleidungsstück welches auf dem frischen Tattoo scheuert, ein banaler Fremdkörper wie ein Haar, zuviel mechanische Belastung auf der frisch tätowierten Stelle (z.B. am Bauch, Arm- oder Kniebeuge etc).

Unter normalen Umständen ist auch so eine Entzündung kein Problem und leicht zu behandeln. Während einer Schwangerschaft kann dies aber auch zu einem unnötigen Risiko des ungeborenen Kindes – je nach Salbe oder Medikament – führen.

Außerdem ist jede Wunde – ein frisches Tattoo ist eine Wunde – eine potentielle Eintrittspforte für Keime oder Entzündungen. Erst recht bei einem von einer Schwangerschaft geschwächtem Körper. Dementsprechend möchte man auch hier kein Risiko eingehen.

Du hast Dich Tätowieren lassen – und noch nicht gewusst dass Du Schwanger bist?

Trotz aller guten Gründe, sich Schwanger kein Tattoo stechen zu lassen musst Du jetzt nicht verzweifeln bzw. Dir zu viele Gedanken machen. Ganz zu Beginn der Schwangerschaft wird das Baby noch nicht über den Blutkreislauf der Mutter mit Nährstoffen versorgt. In diesem frühen Stadium verfährt die Natur nach dem “alles oder nichts Prinzip”. Mehr Informationen dazu findest Du hier.

Bereits vor der Schwangerschaft interessant: Rückentattoo und PDA

Dass man während der Schwangerschaft sich kein Tattoo stechen lassen sollte haben wir jetzt geklärt. Dass ein Tattoo am Bauch bei einer Schwangerschaft beschädigt werden kann (Risse, Kaiserschnitt) ist ebenfalls bekannt.

Deutlich weniger bekannt ist jedoch, dass ein Rückentattoo zu Schwierigkeiten bei PDA oder Spinalanästhesie führen oder diese sogar unmöglich machen kann. Hier beschreiben wir das – bei uns aufgetretene – Problem ausführlich:

Schwangerschaft & Tattoo: Bauch, Rücken, PDA etc