Augenbrauenpiercing Übersicht
Das Augenbrauenpiercing im Tempel München: Die Übersicht ist ein Überbegriff für verschiedene Varianten, Piercings an und um die Augenbrauen zu platzieren. Die am häufigsten geläufige Variante ist vertikal durch die Augenbraue hindurch. So sieht man nur noch über und unter der Augenbraue jeweils eine Kugel / den jeweils gewünschten Aufsatz.
Platzierung des Augenbrauenpiercing
Bei der vertikalen Variante kann die Platzierung entlang der gesamten Augenbraue erfolgen. Horizontale Varianten gibt es sowohl über der Augenbraue an sich als auch unter dem Auge. Über dem Auge spricht man vom “horizontal Eyebrow”, unter dem Auge vom “Anti-Eyebrow”-Piercing.
Verwendete Schmuckarten des Augenbrauenpiercings
Das Augenbrauenpiercing ist ein Oberflächenpiercing. Jedoch mit einer Besonderheit: Durch den Hautvorsprung der Augenbraue ist beim Piercen mit einer Banane mit einem spannungsfreien Sitz zu rechnen. Ein Herauswachsen ist daher bei richtiger Länge extrem unwahrscheinlich. Das gilt zumindest für die senkrechte Methode. Waagrecht gestochen kommt grundsätzlich nur eine Surface-Bar in Frage. Das garantiert den bestmöglichen, spannungsfreien Sitz und verringert das Risiko des Herauswachsen auf das notwendige Minimum.
Preis für ein Augenbrauenpiercing im Tempel München?
Der Preis für ein Augenbrauenpiercing im Tempel München beträgt 55,- Euro inklusive Schmuck und Pflegemittel.
Besondere Risiken und Mythen
Direkt vorneweg: Der Mythos von Erblinden, Gesichtslähmung und schlimmeren Folgen beim Augenbrauenpiercing ist wirklich nur ein Mythos. Den Sehnerv zu verletzten ist hierbei praktisch unmöglich, der sitzt ganz woanders. Die für die Mimik wichtigen Leitungen sitzen nicht direkt an der Augenbraue und viel zu tief, als dass sie bei annähernd sachgerechter Ausführung in Gefahr wären. Faktisch ist uns in all den Jahren kein einziger Fall einer solchen Begleiterscheinung untergekommen, der halbwegs nachvollziehbar oder zu prüfen gewesen wäre. Als einziges besonderes “Risiko”, wenn man das denn so nennen mag, sei erwähnt, dass es in sehr seltenen Fällen nach dem Stechen zu einem blauen Fleck kommen kann. Umgangssprachlich ist hier dann auch von einem “blauen Auge” die Rede. Aber keine Sorge: Sollte das tatsächlich passieren, verschwindet das von alleine wieder und hinterlässt keinerlei Schäden.