Blackwork Tattoo – in München beim Tempel
Als “Blackwork” wird ein Tattoostil bezeichnet, bei der große Bereiche der Haut bzw. einer Hautpartie mit schwarzer tätowiert werden.
Wie auch bei den Blackout Tattoos wird dieser Tattoostil oftmals genutzt um alte Tätowierungen zu überdecken. Dies ist aber kein Muss oder keine Bedingung. Auch ohne alte Tattoos die zu covern sind wird dieser Stil oftmals gewünscht. Bei uns im Tempel München sind mehrere Tätowierer auf diesen Stil spezialisiert.
Blackwork Tattoo als Stilmittel
Beim Blackwork Tattoo wird oft die gesamte Körperpartie eingeschwärzt. Oftmals bleiben als Stilmittel aber auch einzelne Flächen frei oder werden mit geometrischen Mustern verziert.
Wie lange dauert ein Blackwork Tattoo zum tätowieren?
Das ist pauschal leider nicht zu beantworten. Ein Blackwork Tattoo – insbesondere mit Mustern – benötigt sehr präzise Linien. Außerdem muss die gesamte zu schwärzende Hautpartie sehr gleichmäßig geschwärzt werden. Das ist nicht so leicht wie es sich anhört und das können auch bei weitem nicht alle Tätowierer gleich gut.
Was kostet ein Backwork Tattoo im Tempel München?
Das hängt wie bei jeder Tätowierung letztlich vom Zeitaufwand ab. Da jede Haut anders die Farbe aufnimmt, ist eine sehr präzise Zeit- und somit Preisprognose nicht ganz leicht. Natürlich bleibt es dem Kunden überlassen, ob lieber mit Stundenpreisen, Tagespauschalen oder Fixpreisen abgerechnet werden soll.
Verwendete Tattoonadeln für ein Blackwork-Tattoo
Welche Tattoonadeln für ein Blackwork verwendet werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen der Tätowierer, aber auch die Körperstellen, die Beschaffenheit der Haut und das gewünschte Muster (falls gewünscht). Die größtmögliche Tattoonadel für ein Blackwork ist diese hier und besteht aus 112 Nadeln. Aber kein Grund zum erschrecken:
Die Tätowierer im Tempel München verwenden für Blackwork Tattoonadeln, die aus rund 20-30 Nadeln bestehen.
Wie schmerzhaft ist ein Blackwork Tattoo?
Große schwarze Flächen zu tätowieren ist im Regelfalle etwas schmerzhafter als filigrane Tattoos. Allerdings gibt es unserer Erfahrung nach auch schmerzhaftere Tattoostile, bei denen man deutlich öfter über die selbe Hautstelle muss. Wie so oft hängt es von der zu tätowierenden Körperpartie ab. Aber natürlich auch vom persönlichen Schmerzempfinden und nicht zuletzt der Tagesform. Ein ausgeruhter Körper hält den Schmerz beim Tätowieren viel besser aus als jemand, der schon gestresst zum Tattoo – Termin erscheint.
Wie lange ist die Wartezeit für ein Blackwork im Tempel München?
Im Tempel sind mehrere Tätowierer auf diesen Stil spezialisiert und diese haben unterschiedliche Wartezeiten. Innerhalb von 2-4 Wochen solltest Du jedoch einen Termin für Dein Blackwork Tattoo im Tempel bekommen.
Blackwork-Tattoo mit weißen Linien verzieren
Manchmal wird ein Blackout-Tattoo mit weißen Linien / Mustern nachträglich verziert. Allerdings ist der strahlend weiße Effekt fast nie von langer Dauer. Die weißen Pigmente verblassen ziemlich schnell und die schwarze Farbe kommt wieder durch.
Ihr wollt ein großflächiges schwarzes Tattoo?
Dann seid ihr bei uns richtig. Wir haben im Tempel München Tätowierer die diesen Stil anbieten, sehr gut macht dies z.B. unser Basti Butcher, Stefano, Rolf und Wolfgang.