Unsere Oralpiercings – Übersicht umfasst alle Piercings, die entweder im Mund direkt liegen oder in den Mundvorhof hinein verlaufen. Umfassende Informationen zu den einzelnen Piercings sind nur einen Klick auf den jeweiligen Namen entfernt:
- Zungenpiercing
- Venompiercings
- Lippenpiercing
- Medusapiercing
- Madonnapiercing
- Snakebites
- Angelbites
- Spiderbites
- Vertical Labret
- Ashleypiercing
- Lippenbändchenpiercing
- Zungenbändchenpiercing
- Dahliapiercing
- Cheekpiercing
Für alle Piercings gelten unsere allgemeinen Pflegehinweise. Gerade bei Oralpiercings gibt es jedoch darüber hinaus noch ein paar Besonderheiten zu beachten: Vom Rauchen mit frischen Oralpiercings raten wir in den ersten 48h nach dem Stechen ausdrücklich ab.
Verbrennungsrückstände die beim Rauchen entstehen rufen oftmals sehr schmerzhafte Entzündungen hervor. Davor bewahrt auch der Gebrauch einer Piercing-Mundspülung danach nicht!
Und wenn doch mit einem frischen Mundpiercing geraucht wird?
Wir wissen natürlich, dass dieser Ratschlag nur allzu oft ignoriert wird und dabei sehr oft “nichts passiert”.
Das ist einerseits richtig, nicht immer kommt es in der Folge zu Komplikationen. Andererseits hatten wir schon weit mehr als genug Kunden bei uns im Studio, bei denen Rauchen nach dem Stechen in wenigen Stunden Schwierigkeiten verursacht haben.
Vertraut uns bitte einfach: Dieses Risiko ist keine Zigarette wert – und es sind eben nur 48 Stunden. Es lohnt sich, versprochen. 🙂
Für Raucher ist allerdings durchaus sinnvoll, ergänzend zum Piercingpflegemittel eine antibakterielle Mundspülung zu verwenden.
Mit Ausnahme von Zungenbändchenpiercing und Lippenbändchenpiercing neigen Oralpiercings nach dem Stechen zu starken Schwellungen. Daher setzen wir nach dem Stechen direkt Schmuck ein, der sehr lang ist.
Bei optimalem Heilungsverlauf können wir bei der Nachkontrolle nach 2 Wochen den kürzeren Folgeschmuck einsetzen.
Bei Ausnahmslos allen Oralpiercings ausdrücklich NICHT empfehlenswert ist der Kontakt zu fremden Körperflüssigkeiten in den ersten 14 Tagen nach dem Stechen. Das schließt bereits Küssen mit ein.
Nur noch Babybrei mit frischen Piercings im Mund?
Ganz so drastisch ist es nicht. Besonders scharfe und starke Gewürze empfehlen wir in den ersten 2 Wochen nach dem Stechen nicht.
Selbiges gilt auch für Getränke mit einem hohen Anteil an Citrus-Säure. Bei der Ernährung gilt: Wenn es beim Essen brennt, ist es noch zu früh dafür.
Und wie sieht es aus mit Milch?
Die gute Nachricht zuerst: Die Sahne im Kaffee ist definitiv kein Problem. Es muss auch nicht bei jeder Mahlzeit penibel darauf geachtet werden, ob Milchprodukte beim Kochen verwendet wurden.
Rohmilchprodukte, schlimmstenfalls noch unbehandelt, können die Wundheilung tatsächlich verzögern. Dazu gehören die meisten Käsesorten und Quarkspeisen. Gibt es hierzu Unsicherheiten, ist eher der Verzicht als das Risiko ratsam.
Schwimmen, Sauna und Solarium sind zumindest mit Cheeks und Lippenpiercings auf keinen Fall empfehlenswert.
Das gilt auch für Strandurlaub, wie wir in diesem Video sehr ausführlich begründen.
Mit Piercings im Mund selbst sind diese Dinge nicht per se tabu, auf die Gefahr des Wasserschluckens hin raten wir aber auch hier zu größter Vorsicht.
Zudem präsentieren wir u.a. einen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten, einen Überblick über unsere Hygienestandards und weitere spannende Informationen rund um den Tempel München auf unserem Youtube-Kanal.
Um Wartezeiten zu vermeiden ist für jeden Besuch in unserem Studio ein Termin empfohlen. Das gilt auch für Nachkontrollen, Schmuckwechsel und Schmuckkäufe. Über unser Online-Buchungstool können Termine bequem von zuhause oder auch unterwegs ausgemacht werden.
Selbstverständlich stehen alle unsere Piercerinnen und Piercer hierbei zur Kundenauswahl.