Labretstuds im Tempel München

Labret Stud
Labretstud, erhältlich im Tempel München

Labretstuds im Tempel München

Selbstverständlich haben wir auch etliche Varianten an Labretstuds im Tempel München

Der Labretstud oder auch Lippenstecker, kurz “Labret” genannt, ist ein universell einsetzbarer Piercingstab mit einem Verschluss an einer Seite. Die andere Seite ist fest an der Basisplatte verbaut. Die Verschlüsse gibt gibt es in den verschiedensten Ausführungen, wahlweise mit Schraubverschluss oder Steckverschluss. Bei den Schraubverschlussystemen unterscheidet man zwischen Innengewinde und Außengewinde. Der geläufigste Verschluss ist sicherlich die Kugelform.

In diesen Ausführungen gibt es Labretstuds im Tempel München

Auch wenn der Labretstud Umgangssprachlich gerne als “Lippenstecker” gilt, ist er extrem vielseitig. Die meisten Piercings an den Ohren, in der Nase und um den Mund herum stechen wir damit. Dadurch ist hier auch die Auswahl mit am größten. Diese Piercingstecker sind bei uns in verschiedenen Farben, u.a. Silber, Gold, Rosegold und Schwarz, und in den unterschiedlichsten Größen, erhältlich. Ob mit Glitzerstein oder auch ausgefallene Varianten mit eher aufwändig gestalteten Mustern: Unser ständig wachsendes Schmucksortiment hat hier immer eine große Auswahl.

Die kleinsten Labrets haben eine Dicke von 1,2 mm und eine Länge von 6 mm. Bis zur Größe von 1,6 mm und 20 mm Länge sind alle Zwischenschritte bei uns in Millimeterschritten erhältlich.

Bei Schmuckeinkäufen ist bei uns die Beratung, das Ausmessen und der Wechsel vom Schmuck selbstverständlich im Preis enthalten. Termine hierür könnt ihr schnell und unkompliziert über unser Online-Buchungstool buchen.

Bei diesen Piercings setzen wir Labretstuds bevorzugt ein

Wir verwenden Labrets gerade bei folgenden Piercings:

Aus diesem Grund nehmen wir für die genannten Piercings Labrets und keine Barbells

Bei diesen Piercings ist eine flache Basisplatte gegenüber einer Kugel als Gegenstück immer im Vorteil. Gerade bei Piercings an den Ohren ist durch die große Fläche einer Basisplatte die Verletzungsgefahr beim versehentlichen Liegen auf der Seite deutlich geringer. In der Nase hat man nicht ständig das Gefühl eine verstopfte Nase zu haben. Bei sämtlichen Piercings im Mundraum, bei denen wir Labretstuds direkt nach dem Stechen einsetzen, minimieren wir so das Risiko von Zahnschäden. Gerade nachdem bei wir bei sämtlichen Piercings um den Mund herum Schmuck in Überlänge einsetzen müssen, wäre das Essen in den ersten zwei Wochen nach dem Stechen sehr umständlich.